Nach sonnigen Monaten
23. September 2025Lärchennadeln besänftigen die Haut
Wer sich gerne in der Sonne aufhält, der wird bald die schönen Wochen und Monate des Sommers missen, in denen wir alle wieder eine schöne Zeit genießen konnten. Die Haut ist es jedoch, die vieles entgegennehmen und abfedern muss, wenn wir z. B. an einem Strand relaxen oder uns auf der Wiese die Sonne ganz konkret auf den Bauch scheinen lassen. Seitens der Natur wird uns etliches angeboten, um die Körperoberfläche danach zu pflegen und zu entspannen. Dazu steht uns auch die Lärche (Larix decidua) zur Verfügung.
Diese Baumart gehört wohl wesentlich zu einer gesunden Biodiversität des Berg- und Hügellandes. In der Regel können die Nadeln der Lärche bis Ende des Sommers bzw. Anfang Herbst behutsam abgezupft und an einem schattigen Platz gründlich getrocknet werden. In diesen Wuchsteilen bergen sich nämlich wertvolles ätherisches Öl, zudem Harze, Harz- und Bernsteinsäure. In vielen Anliegen, die unsere Haut betreffen, kann man diese Tatsache nutzen und somit dafür sorgen, unser Wohlbefinden zu steigern. Wer nun auf sich und seinen Körper etwas hält, sollte zur Tat schreiten und in einer pflanzlichen Anwendung seiner Haut auf diese Weise ein Dankeschön aussprechen, dass sie ihren Besitzer gut durch die sonnenreichen Wochen und Monate gebracht hat. Und immerhin muss sich die Haut auch in den kalten Perioden, die vor uns liegen, erneut bewähren, wenngleich unter ganz anderen Voraussetzungen.
Badezusatz aus dem Wald
Von getrockneten Lärchennadeln 50 g mit 2 Liter kochendem Wasser überbrühen. 15 Minuten lang zugedeckt ziehen lassen und dann abseihen. Der Aufguss wird anschließend in die bereits mit warmem Wasser gefüllte Badewanne geleert. 20 Minuten darin baden. Nach einem Sommer, in dem das Sonnenlicht in reichem Maß genossen und entgegengenommen wurde, dient diese Anwendung der Entspannung und der natürlichen Regeneration der Haut. www.kraeuterpfarrer.at