Für einen guten Tagesbeginn

22. September 2025

Walderdbeerblätter speziell für Frauen

Unsere Schüler, Mädchen und Buben, gehen wieder in die Schule. Sie werden zu Hause wohl umsorgt und behütet. Nach einem Wochenende ist es aber erneut Zeit, dass sie für ihr Leben etwas Nützliches lernen. Es sind meist die Mütter, die viel Herzenswärme in ihre Kinder investieren. So will ich ihnen den heutigen Tipp zudenken, der auch das Thema der Monatsperiode aufgreift. In diesem Zusammenhang darf ich an die Walderdbeere (Fragaria vesca) erinnern, die mir persönlich sehr sympathisch ist. Die wilde Form der Gartenerdbeeren siedelt sich sehr häufig in naturbelassenen Gärten an, um dort nicht bloß die aromatischen Früchte im Sommer heranreifen zu lassen. Die Blätter besitzen ebenso einen hohen Wert. Zu ihren Inhaltsstoffen zählen u. a. Gerbstoffe, Flavonoide und ein geringer Anteil an Salicylsäureverbindungen. Die Wirkung, die damit in Verbindung steht, kann als leicht harntreibend bezeichnet werden. Erdbeerblätter fördern desgleichen die Tätigkeit der Leber. Unser Hauptaugenmerk liegt jedoch diesmal auf dem Wohlbefinden der Frauen, das gerade während der Zeit ihrer Jahre, da sie Kindern das Leben schenken können, eine Unterstützung gut gebrauchen kann. Erdbeerblätter sind dazu angetan, eine Balance des Monatszyklus zu fördern. Dafür ist es wiederum angesagt, gleich zum Frühstück einen Tee aufzubrühen.

Aufguss fürs Mutterwohl

2 Teelöffel voll getrocknete und zerkleinerte Blätter der Walderdbeeren mit 1/4 Liter kochendem Wasser überbrühen. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen und dann abseihen. Schluckweise zum Frühstück trinken oder am besten gleich auf nüchternen Magen. Das unterstützt die Frauen während der Menstruation, vor allem dann, wenn die Blutungen sehr stark auftreten. Am besten einige Tage hintereinander praktizieren, um die ausgleichenden Effekte des Tees zur Wirkung zu bringen. www.kraeuterpfarrer.at

Walderdbeere mit Blüten und Früchten (Fragaria vesca) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya