Bei Überschuss an Harnsäure
18. September 2025Ehrenpreis hilft abbauen
Wenn wir in die Natur hinausblicken und z. B. die Tiere beobachten, wie sie sich auf den Winter vorbereiten, dann können wir etwas ganz Spezielles entdecken. Sie sammeln etwa Nüsse, um sie als Vorrat zur Verfügung zu haben. Wir Menschen hingegen lagern in unserem Körper oft nicht Brauchbares an, das es gilt, schnell wieder loszuwerden. Dazu zählt u. a. ein Überschuss an Harnsäure. Um sie zu reduzieren, steht uns ein liebenswertes Gewächs zur Seite mit Namen Echter Ehrenpreis (Veronica officinalis). Er kommt in ganz Europa vor und zählt zu den eher unauffälligen Pflanzen, die beim Spazierengehen leicht übersehen werden können. Zu seinen Inhaltsstoffen zählen u. a. Flavonoide, Gerbstoffe, Iridoide und pflanzliche Säuren. Der Ehrenpreis besitzt eine breite Wirkungspalette und kann somit auf vielfache Weise das allgemeine Wohlbefinden unterstützen. Das ist möglicherweise besonders gefragt, wenn jemand nach einer Verringerung der Harnsäure Ausschau hält. Wir wissen, dass es bei Problemen mit den Gelenken, bei sogenannter Gicht und auch bei rheumatischen Problemen sinnvoll ist, dies im Blick zu behalten und ganz konkrete Schritte dahingehend zu unternehmen. Wenn nun schon der Schatz der heimischen Pflanzen genau dafür zur Verfügung steht, sollte diese Ressource auch zum Wohle unserer Gesundheit ausgeschöpft werden.
Über den Tag verteilt trinken
3 Esslöffel voll getrocknetes und zerkleinertes Ehrenpreiskraut mit 3/4 Liter siedendem Wasser übergießen. Anschließend 15 Minuten lang zugedeckt ziehen lassen. Dann abseihen und dabei gleich in eine Thermosflasche füllen. Den Ehrenpreis-Tee in den Arbeitspausen bzw. zwischen den Mahlzeiten in kleinen Mengen trinken. Das hilft mit, überschüssige Harnsäure aus dem Körper auszuleiten. www.kraeuterpfarrer.at