Hautausschläge vermindern
17. September 2025Mithilfe von grünen Walnussschalen
Herbstzeit ist Erntezeit. Ein großer Reichtum fällt gegenwärtig von verschiedenen Baumarten zu Boden. Wer klug ist, nutzt dieses Angebot, solange es zur Verfügung steht. Wenn jemand unter lästigen Hautausschlägen bzw. Irritationen der Körperoberfläche zu leiden hat, dem möchte ich heute ein ganz besonderes Hausmittel anempfehlen. Diese Hilfe entnehmen wir am besten dem Walnussbaum (Juglans regia). Gewiss wird gleich jeder an die Nüsse mitsamt ihrem geschmackvollen Fruchtkern denken. Mir geht es diesmal jedoch um die grünen Schutzhüllen, die Außenschale, die den harten verholzten Panzer der Walnuss umhüllt. Sie brechen zur Zeit der Reife auf, um die darunter liegende Köstlichkeit, die von Vögeln und Eichhörnchen ganz besonders begehrt wird, freizugeben. Die fleischig-grüne Außenhülle der Walnüsse enthält Bitterstoffe, weiters eine große Menge an Gerbstoffen sowie ätherische und fette Öle. Solange sie noch ihre grüne Farbe behalten und sich in einem guten Zustand befinden, können die Walnussschalen gesammelt und zum Trocknen aufgelegt werden. Anschließend verwahrt man sie am besten in einem verschließbaren dunklen Glasgefäß, um sie von dort aus zu verwenden. Wie schon eingangs formuliert, ist es möglich, sie zur Unterstützung der Haut heranzuziehen. Gewiss wird es einiger Überwindung bedürfen, um eine bittere Sache über den Gaumen zu bringen. Doch wie heißt es so schön, wer nicht wagt, gewinnt auch nichts.
Aufguss zum Wohle der Haut
Von grünen durchgetrockneten Außenschalen der Walnuss, die zuvor zerkleinert wurden, 2 gestrichene Teelöffel mit 1/4 Liter kochendem Wasser überbrühen. 10 Minuten ziehen lassen und dann abseihen. Diesen Tee schluckweise trinken, am Morgen und am Abend je 1 Tasse voll davon. Wird dies über einige Zeit an einem Tag in der Woche durchgeführt, so trägt dies zu einer Stärkung der Haut von innen heraus bei, was Hautausschläge schneller zum Abklingen bringen kann. www.kraeuterpfarrer.at