Wenn Akne Einzug hält
15. September 2025Sanikelkraut für die Gesichtspflege
Wird ein Mensch schön langsam erwachsen, so birgt dieser Prozess viel Hoffnung in sich.
Dennoch muss sich wohl jeder reifende Mensch auch der einen oder anderen Herausforderung stellen, da die Hormone ebenso der Haut einiges abverlangen. Akne kann sehr leicht das eigene Selbstwertgefühl mindern. Seitens der Kräuter bietet sich aber manches an, um sich pflegend dem Gesicht zuzuwenden. In unseren heimischen Wäldern wächst z. B. der Wald-Sanikel (Sanicula europaea) oder einfach Sanikel genannt. Dieses Gewächs zählt zur Pflanzenfamilie der Doldenblütler. Bereits unsere Vorfahren haben ihn während der Blütezeit gesammelt und gebündelt an einem schattigen Ort zum Trocknen aufgehängt. Zu den Inhaltsstoffen des Sanikels zählen vor allem Saponine, Gerbstoffe, Bitterstoffe und auch ätherisches Öl. Es finden sich zudem noch Vitamin C und das so genannte Allantoin in den Blättern der Waldpflanze. Insbesondere für äußerliche Anwendungen kann dieses Heilkraut aufbereitet werden. Mit seinen reinigenden, zusammenziehenden und keimwidrigen Effekten ist es möglich, die Haut im Gesicht und am Körper zu trimmen. Und es empfiehlt sich generell, dass gerade junge Menschen vermehrt die heilsamen und kräftigenden Ressourcen der Pflanzen in Anspruch nehmen. Das stellt dann eine nachhaltige Alternative zu manch synthetisch Generiertem dar.
Aufguss für die Haut
Von getrocknetem und zerkleinertem Kraut des Sanikels 2 Esslöffel voll mit 1/2 Liter kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Danach erst abseihen. Mit dem gewonnenen Absud wiederholt Waschungen durchführen. Das pflegt vor allem die Gesichtshaut beim Auftreten von Akne und Pickeln. Im spezifizierten Fachhandel ist getrocknetes Sanikelkraut erhältlich. www.kraeuterpfarrer.at