Wenn der Schnupfen plagt
13. September 2025Bockshornkleesamen pulverisieren
Neben den so genannten Klassikern und Favoriten im Reich der Kräuter, die jedermann in den Sinn kommen, wenn das Thema der Phytotherapie angeschnitten wird, gibt es auch das Seltene und eher Ausgefallene. Sucht jemand nach einer praktischen Hilfe bei Schnupfen, kann es der Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum) sein, der für diesen Fall infrage kommt. Ursprünglich in den südlichen Regionen unseres Kontinentes daheim, hat er sich im Laufe der Jahrhunderte auch im übrigen Europa in den Gärten und in der freien Wildnis etabliert. Die Samenkörner des Bockshornklees bergen Inhaltssubstanzen wie etwa Schleim- und Bitterstoff sowie auch Mineralstoffe und sogar Vitamine in sich. Auf die guten Erfahrungen, die bereits unsere Vorfahren mit diesen Gaben der Natur gemacht haben, können wir noch heute zurückgreifen. Auf verschiedene Weise kann der Bockshornkleesamen aufbereitet und zur Anwendung gebracht werden. Um nun mit einem lästigen Schnupfen und verlegten Nasengängen besser zurechtzukommen, scheint es ratsam zu sein, sich ein spezielles Pulver herzustellen und dann auch an die richtige Adresse zu bringen. Die vielfältigen Hausmittel, die es gibt, um bei Erkältungen auf natürliche Weise eine Linderung herbeizuführen, sollten auch mit diesem heutigen Tipp wieder mehr Beachtung finden.
Prisen in die Nase aufziehen
Den Samen des Bockshornklees vorerst zu Pulver zerreiben. Dieses dann in kleinen Mengen auf den Handrücken geben. Von dort aus sowohl mit der rechten als auch mit der linken Nasenhälfte einmal kräftig aufziehen. Das derart aufgeschnupfte Pulver wirkt sich stärkend und lindernd bei Schnupfen und bei Stirnhöhlenentzündung aus. Pro Tag mehrmals durchführen, um einen spürbaren Erfolg zu erzielen. Bockshornklee-Samenpulver gibt es auch fertig im Fachhandel und im Kräuterpfarrer-Zentrum. www.kraeuterpfarrer.at