Gegen Falten im Gesicht

5. September 2025

Mehlbeeren wirken zusammenziehend

Sind das Jahr über die Bäume vor allem für den Laien oft gar nicht voneinander zu unterscheiden, so ändert sich das mit dem Heranreifen ihrer Früchte. Wie schon die Bibel zum Ausdruck bringt (Mt 7,20), sind es oft die Zapfen, Nüsse oder die Beeren, die den unterschiedlichen Arten eine eindeutige Identität verleihen. Ich denke, das trifft auch auf die Mehlbeere (Sorbus aria) zu. Sie ist weit weniger bekannt als ihre nahe Verwandte, die Eberesche, die ebenfalls zur Familie der Rosengewächse zählt. Die Mehlbeere mischt sich in der freien Natur unter andere Baumarten und ergänzt sozusagen die naturgegebene Vielfalt im Wald. Heute soll die Gesichtspflege unser Thema sein, wofür ebenfalls die Mehlbeere etwas zu bieten hat. Ihre Früchte sind schon seitens vieler Generationen vor uns verwendet und im Haushalt aufgearbeitet worden. Sie enthalten u. a. Vitamin C und Carotinoide sowie auch Gerbstoffe. Die Mehlbeeren können jetzt im Herbst beim Herstellen verschiedener Marmeladen beigegeben werden. Eine besondere Weise besteht auch darin, sie in Essig anzusetzen und so für das eigene Wohl zu nutzen. Für die Pflege der Haut kann es dienlich sein, ein derartiges Hausmittel zur Verfügung zu haben, um dessen straffende Wirkung zum Tragen zu bringen. Vielleicht macht sich ja der eine oder die andere nun auf den Weg und schaut einmal nach, ob es denn die Mehlbeere überhaupt in der Nähe in den Wäldern oder in Parks zu entdecken gibt. Am besten ist es aber immer noch, diese Baumart im eigenen Garten anzusiedeln, um so die Wälder zu schonen und einen erlaubten Zugriff auf die Früchte zu haben.

Mit Essig ansetzen

5 Esslöffel voll reife rote Früchte der Mehlbeere mit 1 Liter Obstessig übergießen. Daraufhin in einem verschlossenen Glasgefäß 8 Tage lang ansetzen. Dabei täglich einmal gut durchschütteln. Zum Schluss abseihen und den fertigen Mehlbeeressig in eine Flasche füllen. Kühl und dunkel lagern. Dieser Essig kann mit Wasser verdünnt herangezogen werden, um die morgendliche Gesichtspflege zu ergänzen. Dies wirkt einer Faltenbildung entgegen. Wer will, kann auch nach dem Duschen die ganze noch nasse Körperoberfläche damit einreiben. www.kraeuterpfarrer.at

Mehlbeere (Sorbus) © M. Schuppich – stock.adobe.com