Der Kopfhaut und den Haaren zuliebe

3. September 2025

Samen und Wurzel der Petersilie

Wer die Küchengewürze und die Kräuter selbst im Garten zieht, gießt und erntet, hat wohl allen Grund, dankbar all das zu gebrauchen, was die einzelnen Beete liefern. Manchmal kommt es auch vor, dass die nicht genutzten Pflanzen sich auswachsen und in weiterer Folge zur Samenbildung schreiten. Dies kann durchaus zum Vorteil gereichen, wenngleich wir bei der Petersilie (Petroselinum crispum) vor allem die frischen jungen Blätter schätzen, die den Suppen bzw. den gekochten oder gebratenen Erdäpfeln das besondere geschmackliche Etwas verleihen. Doch lässt man dem Gewächs Zeit, sich voll zu entfalten, stehen uns weitere Möglichkeiten für deren Verwendung zur Verfügung. In den Samen etwa und in der Wurzel bergen sich nämlich wertvolle ätherische Öle, Mineralstoffe und auch Flavonoide sowie Vitamine. Die Samen sind aber lediglich für äußerliche Anwendungen geeignet! In der Sorge um die eigene Kopfhaut, die eine Unterstützung gut gebrauchen kann, lässt sich die Petersilie sehr gut mithilfe eines Hausmittels an den Mann bzw. an die Frau bringen. Der gegenwärtige Trend zu einer möglichst natürlich gestalteten Lebensweise leitet uns ohnehin an, wieder vermehrt in die Schatzkammer von Mutter Natur zu greifen. Ein Gang vor die Haustür zahlt sich also aus. Gerade im beginnenden Herbst sollten wir die Chancen nutzen, die uns in vielfacher Weise zur Verfügung stehen. Gewiss lässt sich manches Hausmittel nicht einfach aus der Tube drücken oder aus dem Zellophan auspacken. Aber die Zeit des Aufbereitens zahlt sich auf jeden Fall aus, wenn Kopfhaut und Haare davon profitieren sollen.

Stärkende Kopfwäsche

1 Esslöffel voll zerkleinerte frische Petersilienwurzel und 1 Esslöffel voll Samen der Petersilie in einen Topf geben. Mit 1/2 Liter kaltem Wasser übergießen, auf die Herdplatte stellen und ein paar Minuten aufkochen. Zum Schluss abseihen, den Absud abkühlen lassen und damit die Haare waschen. Das tut dann zugleich der Kopfhaut gut und fördert den Haarwuchs. Zudem wird auf diese Weise eine lästige Schuppenbildung hintangehalten. Um eine gute Wirkung dieser Maßnahme zu erzielen, sollte die spezielle Haarwäsche ca. 1 Woche lang täglich praktiziert werden. www.kraeuterpfarrer.at

Petersilie (Petroselinum hortense)

Petersilie (Petroselinum hortense) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya