Ein gesundes Stroh
1. September 2025Hafer verschafft Entspannung
Wenn jemanden der Hafer juckt, dann meinen wir damit, dass er oder sie sehr lebendig ist oder gar einen Streich ausheckt. Nun, hier ist eindeutig das Korn gemeint, das auch den Pferden als Stärkung dient. Heute gehen meine Gedanken jedoch zu der guten Ausstrahlung, die im Halm des edlen Kornes steckt, das uns dann gut ansteht, wenn wir nach einer Beruhigung Ausschau halten. Der Hafer (Avena sativa) wird schließlich seit Jahrtausenden auf den Feldern kultiviert und ist auch heute nicht wegzudenken. In der praktischen Verwendung sowohl des Korns als auch des Strohs machten übrigens schon unsere Altvorderen gute Erfahrungen im Hinblick auf die Pflege der menschlichen Psyche. Sind im Haferkorn sehr viele wertvolle Inhalte wie Mineralstoffe und pflanzliches Eiweiß enthalten, so zeichnet sich der Halm dadurch aus, dass sich in ihm Flavonoide und Saponine bergen, die einerseits entzündungshemmende und andererseits beruhigende Wirkungen weitergeben. Diese Erkenntnis führt nun dazu, dass wir zu einer konkreten praktischen Anwendung schreiten dürfen, wenn wir eine Unterstützung für den Alltag benötigen, der sich positiv auf die Festigung unseres Nervenkostüms niederschlägt. Wir sollten uns durchaus dann und wann ein entspannendes Bad gönnen, auch wenn Urlaub und Ferien bereits hinter uns liegen.
Beruhigender Badezusatz
Als erstes qualitätsvolles Haferstroh kleinschneiden. Dann einen 3-Liter-Topf bis zur Hälfte damit füllen und mit kaltem Wasser aufgießen. Beides zusammen 1/2 Stunde bei kleiner Flamme köcheln lassen und wiederholt das verdampfte Wasser durch Zuguss ergänzen. Zum Schluss abseihen und als Zusatz ins vorbereitete Badewasser leeren. 15 Minuten darin baden. Diese Maßnahme wirkt auf die ganze Physis entspannend und zeitigt in weitere Folge eine ausgleichende Wirkung auf die Psyche. www.kraeuterpfarrer.at