Starthilfe für den Organismus

20. August 2025

Eisenkraut aufbrühen

Morgenstund‘ hat Gold im Mund! Das ist ein schöner ermutigender Satz, den wir uns öfter vor Augen halten sollten, wenn es uns z. B. schwerfällt, aus dem Bett zu kriechen. Um generell besser auf Touren zu kommen, stellt uns die Natur vieles zur Verfügung. Welches Kraut sollen wir daher an den Frühstückstisch bitten? Nun, ein Vorschlag meinerseits ist das Eisenkraut (Verbena officinalis). Wollen wir die positiven Folgen der gesundheitsfördernden Verwendung dieses Gewächses zusammenfassen, dann ist es vor allem die ausgleichende Wirkung, die im Eisenkraut steckt. Dazu kommt noch die Kraft, krampfartige Zustände verschiedener Art zu lockern und nicht zuletzt die Unterstützung eines geregelten Stoffwechsels. Es ist übrigens ganz einfach, diese bitterstoffhaltige Droge aufzubereiten. Ein Tee, der mit getrocknetem Eisenkraut aufgebrüht wird, kann bereits nach dem Gang ins Bad schluckweise konsumiert werden. Darüber hinaus steht ein derartiger Absud auch für pflegende Mundspülungen zur Verfügung, was uns zusätzlich in den Morgenstunden gut anstehen kann. Wer klug ist, baut für einen ganzen Tag vor und hilft dadurch mit, seine Gesundheit besser zu erhalten. Immerhin ist es ja ein großer Vorteil, wenn unsere mentalen Stärken in einem fitten Körper stecken, um in dieser Einheit sich besser den anstehenden Herausforderungen stellen zu können.

Tee für die Fitness

2 Teelöffel voll getrocknetes und zerkleinertes Eisenkraut mit 1/4 Liter siedendem Wasser übergießen. 15 Minuten zugedeckt stehen lassen und abschließend abseihen. Bei annehmbarer Trinktemperatur schluckweise zu sich nehmen. Das kann schon vor dem eigentlichen Frühstück passieren. Dieser Tee bringt eine Entspannung für die inneren Organe mit sich, die manchmal unter Krämpfen leiden können. Der Tee kann zudem für Mundspülungen verwendet werden. www.kraeuterpfarrer.at

Eisenkraut

Eisenkraut (Verbena officinalis), © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya