Vogelknöterich für besseren Stoffwechsel
17. August 2025Wer sich für die Natur interessiert, wird dann und wann einen Spaziergang unternehmen, um die frische Luft zu genießen. Im Zuge dessen lässt sich oft vieles an Lebendigem bestaunen. Dabei kann es aber gleichzeitig vorkommen, dass man manch niedrigwachsende pflanzliche Individuen einfach übergeht. Um hier ein wenig achtsamer zu sein, soll heute rund um das Thema Stoffwechsel der Fokus auf den Vogelknöterich (Polygonum aviculare) gerichtet werden. Im Kraut des Knöterichgewächses ist eine Reihe von Flavonoiden eingelagert. Darüber hinaus sind dort ebenso Gerb- und Schleimstoffe, zusätzlich noch Kiesel- und Gerbsäure enthalten. Diese Inhaltsstoffe sind dazu angetan, die chemischen Austausch-, Verwandlungs- und Energiegewinnungsprozesse unserer Physis auf eine gute und ausgeglichene Bahn zu lenken. Dann und wann benötigen gar nicht wenige eine Unterstützung für diese Vorgänge und haben folglich im Vogelknöterich einen guten Begleiter. Es schadet zudem auch gesunden Zeitgenossen nicht, sich ab und zu einen Aufguss davon zu gönnen, um schon vorbeugend zu agieren. Wie heißt es doch so schön in einem alten Zitat: wenn die Ampel der Gesundheit einmal auf Rot steht, ist es meist zu spät, etwas zu bewirken. Schätzen wir in diesem Sinne erneut die Kraft der Natur, die uns soviel Wertvolles im wahrsten Sinne vor die Füße legt.
Aufguss für mehr Gesundheit
Von frischem oder getrocknetem zerkleinerten Kraut des Vogelknöterichs 2 Teelöffel voll mit 1/4 Liter siedendem Wasser übergießen. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen, ehe der fertige Tee abgeseiht wird. Bei Stoffwechselleiden können eine Zeitlang täglich bis zu 3 Tassen davon über den Tag verteilt getrunken werden. Diese Maßnahme wirkt sich darüber hinaus unterstützend bei Schwächezuständen im Gefäßsystem aus. www.kraeuterpfarrer.at