Birke gegen schwitzende Füße
16. August 2025Die Hitze, die wir momentan erleben, stellt für Mensch, Tier und Pflanze gleichermaßen eine Zumutung dar. Da ist es schon gut, um den Schatten zu wissen, den wohl in hervorragendster Weise unsere Bäume zur Verfügung stellen. Mit ihren Wirkkräften sind sie aber ebenfalls in der Lage, so manche Umstände der gegenwärtigen Tage wie vermehrtes Schwitzen besser zu meistern. Für dieses Anliegen möchte ich heute die Hängebirke (Betula pendula) weiterempfehlen. Sie zählt zu den so genannten Pioniergewächsen und ist bei uns recht häufig anzutreffen. Von ihr kann einiges verwendet werden wie etwa die Blätter, die eine harntreibende Wirkung zeitigen sowie auch der Saft der weißstämmigen Bäume, der ab dem zeitigen Frühjahr von den Wurzeln in die Zweige hinaufsteigt. Von den Ästen der Birke lässt sich wiederum das ganze Jahr über die Rinde ernten, indem sie streifenweise abgeschält wird. Sie enthält eine Reihe an Terpenen und zudem Gerbstoffe. Genau diese Substanzen können mithelfen, den Schweiß besonders an den Füßen zu reduzieren. Gerade dann, wenn vermehrt festes Schuhwerk getragen werden muss, ist dies sicher erstrebenswert. Wie gesagt, die Natur liefert zu vielen Anlässen Brauchbares, Wirkungsvolles und zugleich Wohltuendes für den Bruder Leib. Nutzen wir sogleich dieses herrliche Angebot und nehmen wir uns ein wenig Zeit für uns selbst.
Abkochung als Zusatz
75 g abgeschälte und mäßig zerkleinerter Birkenrinde (die von bloß fingerdicken Ästen stammt) über Nacht in 1 Liter kaltem Wasser ansetzen. Am nächsten Morgen dann kurz aufkochen. Abseihen und in eine kleine Wanne mit Wasser leeren. 10 Minuten die Füße darin baden. Danach gut abtrocknen. Auf diese Weise wird die Schweißproduktion reguliert. Jene Anwendung besitzt ebenso einen erfrischenden Effekt, der an heißen Tagen eine gute Wirkung zeitigt. www.kraeuterpfarrer.at