Mit Kren das Zahnfleisch stärken

13. August 2025

In der Werbung wird es uns tagtäglich weisgemacht: Schau auf deine Zähne und deinen Mund! Und bewahre dir ein strahlendes Lächeln! Nun gut, dass dies auf jeden Fall anzustreben ist, dagegen spricht wohl gar nichts. Aber können wir dieses Anliegen auch auf natürliche Weise aufgreifen? Und was steht uns seitens der Pflanzen und Kräuter zur Verfügung, damit wir hier konkret vorgehen? Den Kren (Armoracia rusticana) möchte ich dafür als erstes ins Auge fassen. Wir wissen, dass im unterirdischen Wuchsteil des Meerrettichs, wie der Kren außerhalb der Grenzen Österreichs bezeichnet wird, eine Reihe von Senfölglykosiden stecken, die den scharfen Geschmack des Krens verursachen. Darüber hinaus sind aber auch Vitamine und Mineralstoffe darin vorhanden. Der Kren ist in weiterer Folge dafür geeignet, als Hausmittel die Pflege der Mundhöhle zu unterstützen. Dazu sollte er jedoch zuvor in einer besonderen Weise aufbereitet und mit anderen Zutaten wie dem Fenchel und der Pfefferminze – beide reich an wertvollen ätherischen Ölen – kombiniert werden. Es braucht allerdings eine gewisse Zeit, ehe man das Ergebnis zur Anwendung bringen kann. Aber es zahlt sich gewiss aus, auf seinen Mund in dieser Weise zu achten und ihn zu pflegen, damit das eigene Wohlbefinden bewahrt bleibt. Im idealen Fall lässt sich damit manch dringender Eingriff in einer zahnärztlichen Ordination vermeiden oder zumindest eine Zeitlang hintanhalten. Vertun wir nun die Chance nicht, um uns der Kraft der Natur zu bedienen, wenn es derartig positiv auf die Gesundheit des Mundes wirkt.

Regelmäßig den Mund durchspülen

50 g frisch geriebenen Kren mit je 25 g geschroteten Fenchelsamen und getrockneten Pfefferminzblättern abmischen. In ein geeignetes Glasgefäß geben und mit 1 Liter Obstbrand übergießen. 3 Wochen lang bei Zimmertemperatur verschlossenen ansetzen. Währenddessen täglich gut durchschütteln. Danach abseihen, filtrieren, in braune Fläschchen abfüllen und kühl lagern. Für Mundspülungen 3 Esslöffel vom Ansatz in ein Glas lauwarmes Wasser geben. Morgens und abends den Mund gründlich durchspülen, das stärkt Zähne und Zahnfleisch auf natürliche Weise. www.kraeuterpfarrer.at

Kren (Armoracia rusticana) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya

Kategorien: Allgemein