Pfefferminze: Würziges Hausmittel

11. August 2025

Noch steht einiges auf liebevoll gehegten und gepflegten Beeten bereit, um sich damit einzudecken. Gerade in Zeiten, in denen ein sparsames Haushalten angesagt ist, sind wir froh, Produkte aus eigener Hand parat zu haben. Heute will ich daher die Aufmerksamkeit der Leserschar auf den Essig hinlenken, der uns sehr wohl durch seine Verwendung in der Küche bei vielen Gelegenheiten gut ansteht. Zudem steckt in ihm die Fähigkeit, die Wirkstoffe der Kräuter darin abzuspeichern und auch an den Endverbraucher Mensch weiterzuleiten. Es ist so gesehen durchaus möglich ebenso die Pfefferminze (Mentha x piperita) mit dem Essig aufzubereiten. Dieser Lippenblütler steckt voller ätherischer Öle und birgt weiters noch Gerbstoffe sowie Flavonoide in sich. Die Erfahrung der Verwendung der Pfefferminze hat schon seit langem gezeigt, dass dieses Gewürzkraut gerade dann guttut, wenn es gilt, Darmkrämpfe zu lindern, lästige Blähungen zu verringern oder einfach eine Erfrischung von innen heraus auf den Weg zu bringen. Nun ist es ein Leichtes, einen Ansatz mit den Kräutern herzustellen. Ich möchte zusätzlich darauf verweisen, dass hierbei auch getrocknete Pflanzenteile infrage kommen können. Gewiss ist es genauso möglich, gut ausgebildete frische Triebe mit dem Essig zu kombinieren. Übrigens ist es generell sinnvoll, dabei vorzüglich einen qualitätsvollen Apfelessig zum Einsatz kommen zu lassen. Ich wünsche allen noch einen frohen Ausklang des Sommers.

In Wasser verdünnt einnehmen

Von getrockneten und zerkleinerten Pfefferminzblättern eine ausreichende Menge (ca. 4 bis 5 Esslöffel voll) in einem geeigneten Glasgefäß mit 1 Liter gutem Apfelessig übergießen. Nun 3 Wochen lang verschlossen stehen lassen. Danach abseihen und in dunkelglasige Flaschen abfüllen. Der so gewonnene Pfefferminzessig soll nur verdünnt eingenommen werden. Dazu 1 Teelöffel des Essigs in 1/4 Liter Wasser geben, umrühren und schluckweise trinken. Anlass dazu bieten ein flaues Gefühl im Magen, vorübergehend auftretende Blähungen oder auch das Empfinden von Abgespanntheit und Müdigkeit. www.kraeuterpfarrer.at

Pfefferminze (Mentha x piperita) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya

Kategorien: Allgemein