Bei schwacher Blase – die Blätter der Schwarzen Johannisbeere nutzen

3. August 2025

Wir dürfen uns schon langsam fragen, was denn alles von der Pracht, die unsere Gärten uns liefern, übrigbleibt. Immerhin gibt die Getreideernte ein eindeutiges Signal, dass die Vegetation sich dem Herbst hinwendet. Damit ist es höchst an der Zeit, sich mit so manch Unterstützendem aus dem Garten einzudecken. Gar nicht wenige möchten wissen, was denn unternommen werden kann, wenn die Blase schwächelt. Dazu will ich heute die Blätter der Schwarzen Johannisbeeren (Ribes nigrum) als mögliche Hilfe anempfehlen. Die Inhaltsstoffe der grünen Wuchsteile der liebenswerten Beerenlieferanten setzen sich u. a. aus Gerbstoffen, Flavonoiden und Phenolcarbonsäure zusammen. Sind die Blätter voll ausgebildet, können sie ab dem frühen Sommer abgezupft und zum Trocknen aufgelegt werden. In der Tradition der Klostermedizin schätzt man seit langem die Kraft, welche die Blätter der Schwarzen Johannisbeeren für die Harnwege bzw. den Blasenbereich bereitstellen. Es ist für diese sensible Zone von großer Bedeutung, sie keim- und entzündungsfrei zu halten. Zudem benötigt der Schließmuskel der Blase im Falle einer Schwächung eine erneute Ertüchtigung. Vergessen wir also nicht auf das, was Jahr für Jahr vor der eigenen Haustür heranwächst und nutzen wir die Vorteile, die verborgen darin stecken. Immerhin geht es um unser eigenes Wohlbefinden.

Aufguss vor dem Frühstück

2 Teelöffel voll getrocknete und zerkleinerte Blätter der Schwarzen Johannisbeeren mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen. Hernach 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Dann abseihen, auf Trinktemperatur abkühlen lassen und bereits vor dem Frühstück schluckweise trinken. Jeden Tag ca. 6 Wochen lang praktizieren, um damit eine anhaltende Stärkung der Blase und des Schließmuskels auf den Weg zu bringen. www.kraeuterpfarrer.at

Früchte und Blätter der Schwarzen Ribisel oder Johannisbeere

Schwarzen Johannisbeeren (Ribes nigrum) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya

Kategorien: Allgemein