Den Körper entsäuern – Gurken helfen dabei

1. August 2025

Sobald ein kleiner Rohkostteller am Tisch steht, dürfen wir zugreifen und damit einen konkreten Beitrag zu unserer Gesunderhaltung leisten. Obst und Gemüse sind gleichermaßen dafür geeignet, um die Verdauung mit dem zu bestücken, was unserem Körper guttut. Aus verschiedensten Gründen sind wir in unserer Physis einfach übersäuert. Um diesem Umstand entgegenzuwirken, lässt sich mit den Gurken (Cucumis sativus) ein Ausgleich herbeiführen. Wer einen eigenen Garten besitzt, hält ohnehin gewisse Flächen dafür reserviert, damit sich dort die Gurken in ihrem Wuchs entfalten und so auch die erwartete Ernte liefern können. Es ist etwas ganz Feines, damit dann einen frischen Salat anzurichten und gleich selbst zu genießen. In den kalorienarmen Gurken sind neben Ballaststoffen noch eine Reihe an Vitaminen (A, B und C), inulinartige Substanzen und Nährsalze enthalten. Gurken lassen sich ganz leicht in Scheiben schneiden und frisch essen bzw. zu essigsauren Gerichten mischen oder zum Dekorieren beim Buffet und verschiedensten Speisen verwenden. Es ist übrigens auch möglich, sie auszupressen und zu entsaften. Oft reicht schon ein geringes Ausmaß an gewonnenem frischen Gurkensaft, um das Wohlbefinden des Körpers auf ein höheres Niveau zu heben. Dieser Flüssigkeit wird eine harnsäurelösende Wirkung zugedacht. Zudem sind die Gurken in roher Form sehr gut geeignet, um bei selbst auferlegter Reduktionskost vermehrt konsumiert zu werden.

Kleine Menge an Saft einnehmen

Frische zerkleinerte Gurken samt Schale in einer geeigneten Küchenmaschine entsaften. Von dem jeweils gewonnenen Ergebnis bloß 1 bis 2 Esslöffel 1/2 Stunde vor den Mahlzeiten zu sich nehmen. Der Gurkensaft kann auch mit Apfelsaft verdünnt und getrunken werden. Dies regt den Verdauungsprozess im Darm an und trägt vor allem dazu bei, den ganzen Körper zu entsäuern. 2 bis 3 Wochen lang täglich praktizieren, sofern dies verträglich ist. www.kraeuterpfarrer.at

Gurke (Cucumis sativus) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya

Kategorien: Allgemein