Vielseitig und wohlriechend – Lavendel in Öl ansetzen
29. Juli 2025Es gibt bestimmte Eindrücke, Bilder, Düfte und Gefühle, die zum Sommer dazugehören. Das spüren wir besonders, wenn wir uns in der Natur oder in einem Garten aufhalten. In den warmen und heißen Monaten kommen wir gleichsam am Lavendel (Lavandula angustifolia) nicht vorüber, der sich uns vielerorts präsentiert. Von ihm geht ein wunderbarer Duft aus, von dem sich ebenso viele fliegende Insekten wie Schmetterlinge und Bienen angezogen fühlen. Die Frage ist nun, wie man den Lavendel für längere Zeit haltbar machen und für die eigene Gesundheit auch dann abrufen kann, wenn das Jahr voranschreitet und der Garten wieder auf Sparflamme geht. Der adrette Lippenblütler besitzt etliche Inhaltsstoffe, die unserem Wohlbefinden zugutekommen. Einige davon sind Gerbstoffe, Saponine, Flavonoide sowie ätherisches Öl. Diese Wirksubstanzen befinden sich in konzentrierter Form in den Blüten des Lavendels. Damit gehen beruhigende und hautstärkende Effekte einher. Mit seinem Aroma lassen sich darüber hinaus lästige Insekten auf Abstand halten. Es gibt unterschiedliche Weisen, die Wirkstoffe aus der Kräuterdroge zu lösen. Am einfachsten ist es wohl, sich einen Auszug herzustellen. Die Grundlage hierfür liefert ein kaltgepresstes Olivenöl. Wer möchte, kann das Hausmittel auch mit Mandelöl zubereiten. Und es bestehen viele Anlässe, um den Lavendel dann auf der eigenen Haut zur Wirkung kommen zu lassen. Naheliegend ist es in diesem Zusammenhang, gleich nach dem Duschen den Körper damit zu verwöhnen.
Einreibung für die Haut
Getrocknete und abgerebelte Lavendelblüten im Verhältnis 1 : 4 mit kaltgepresstem Olivenöl oder Mandelöl in einem verschließbaren Glasgefäß übergießen. 3 Wochen lang verschlossen auf einer Fensterbank stehen lassen. Nach Möglichkeit täglich einmal durchschütteln. Zum Schluss abseihen und in dunkelglasige Fläschchen abfüllen. Dieser Lavendel-Ölauszug kommt dann als Einreibung für die Haut zum Einsatz. Um sich zu entspannen, z. B. die Fußsohlen vor dem Schlafengehen damit einmassieren. Bei schlechter Stimmung ist dies auch von Vorteil. Vor Wanderungen erweist es sich als sinnvoll, die Haut mit dem Lavendelduft auszustatten, um Insekten fernzuhalten. www.kraeuterpfarrer.at