Den guten Teint erhalten
18. Juli 2025Zwiebel und Apfelessig kombinieren
Je nach der gemessenen Temperatur bestimmen wir unsere tägliche Garderobe. Ganz klar, dass die sommerliche Hitze den Anlass bietet, leicht bekleidet die Freizeit zu verbringen. Schließlich soll ja auch die Haut ein wenig von den Sonnenstrahlen abbekommen. Unabhängig davon ist es vernünftig, die Schutzschicht des Körpers zu pflegen und etwas für einen guten Teint zu tun. Dafür kann übrigens ebenso die Zwiebel (Allium cepa) aufbereitet werden. Wir schätzen mehr oder weniger diese blättrige Knolle als Zutat zu Speisen, Suppen, Soßen und Salaten verschiedenster Art. Der scharfe Geschmack der Zwiebel hat seinen Grund unter anderem in den dort eingelagerten Schwefelsubstanzen. Aber darüber hinaus besitzt dieses pflanzliche Speicherorgan noch viele Vitamine und Mineralstoffe. So ist es möglich, sich genau dieser Wirkeffekte zu bedienen, um das Wohl des eigenen Körpers auch auf der Haut zu erhalten. Die äußerste Schutzschicht des Körpers weist bei jedem Menschen nicht nur eine je eigene Struktur auf, sondern zugleich eine ganz spezielle Färbung, die wir als Teint bezeichnen. Um hierbei eine Ausgewogenheit und eine Festigung zu erreichen, dürfen diejenigen, die sehr viel von alten Hausmitteln halten, sich daranmachen, mit etwas Essig die Zwiebel quasi hautgerecht zu verarbeiten. Vielleicht laden gerade Ferien- und Urlaubszeit dazu ein.
Natürliches Hautwasser
1 mittelgroße Zwiebel schälen und fein hacken. Das Ergebnis mit 0,4 Liter Apfelessig übergießen und in einem verschlossenen Glasgefäß 3 Tage lang stehen lassen. Zum Schluss abseihen, in eine Halbliterflasche einfüllen, mit einem guten Obstbrand ergänzen und gut durchschütteln. Um die Haut zu pflegen das Zwiebelwasser zuerst in einem Verhältnis 1 : 2 mit Wasser verdünnen. Damit in der Früh und am Abend die Körperoberfläche einreiben. Täglich 3 bis 4 Wochen lang durchführen. Zusätzlich kann mit einem Ringelblumen-Ölauszug die Haut geschmeidig gehalten werden. www.kraeuterpfarrer.at