Reife Beerenkraft

17. Juli 2025

Brombeeren für den Magen

Wir wünschen einander immer wieder Gesundheit. Das tun wir mit gutem Recht, denn es ist nun einmal nicht selbstverständlich, dass wir wohlauf sind. Um nun die Reserven, die in der Natur vorhanden sind, auch gut zu nutzen, dürfen wir während der Sommerwochen auf die Brombeeren (Rubus fruticosus) zurückgreifen. Sie besiedeln gerne lichte Waldböden und Raine bzw. Böschungen am Rand von Feldern und Wiesen. Sobald die tiefschwarzen und süß-säuerlich schmeckenden Früchte ihre volle Reife erlangt haben, ist es angezeigt, sie an sauberen Standorten gleich frisch zu verspeisen. Brombeeren enthalten Vitamin C und E, weiters Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium und Magnesium und Anthocyane, welchen den Sammelsteinfrüchten ihre typische Farbe verleihen. Gewiss geht das Schnabulieren dieser Köstlichkeiten im eigenen Garten noch leichter als im Wald. Das häufige Naschen von Brombeeren in den Sommermonaten stärkt das Immunsystem und tut dem Herz-Kreislauf-System gut! Nun gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, die Brombeeren so zu verarbeiten, dass sie für längere Zeit haltbar bleiben und als Stärkung unseres Wohlbefindens das ganze Jahr über zur Verfügung stehen. Heute möchte ich daher den Schwerpunkt darauf legen, wie weit wir mit Alkohol die Beerenkraft extrahieren und uns selbst zu Gemüte führen können. Gewiss gibt es viele Feinschmecker, die ganz stolz sind, wenn sie den Gästen und Freunden einen selbstgemachten Likör kredenzen können. Es ist auch möglich, sich eine Tinktur anzurichten, welche die Magentätigkeit auf fruchtige Art und Weise unterstützen kann. Voraussetzung ist dabei natürlich, dass hier das rechte Maß im Auge behalten wird.

Tinktur ansetzen

In einem Verhältnis 1 : 4 werden reife Brombeerfrüchte zusammen mit einem hochprozentigen qualitätsvollen Alkohol 14 Tage lang in einem verschlossenen Glasgefäß angesetzt. Danach abseihen und mit abgekochtem und ausgekühltem Wasser soweit verdünnen, dass der Alkoholgehalt ca. 40 % beträgt. Nun in dunkle Flaschen abfüllen und kühl lagern. Bei Magenschwäche oder einem Gefühl des Unwohlseins über den Tag verteilt 3-mal 1 Teelöffel voll der Tinktur zu sich nehmen. Nur für Erwachsene geeignet – Alkoholverträglichkeit vorausgesetzt! www.kraeuterpfarrer.at

Brombeerranken mit Blüten und Früchten (Rubus fruticosus)

Brombeerranken mit Blüten und Früchten (Rubus fruticosus) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya