Blütenkraft bei Schmerzen
4. Juli 2025Von Königkerzen ernten und aufbereiten
Was für uns Menschen die Hitze an Herausforderung und Belastung bedeutet, können wir den Schlagzeilen entnehmen, die sich mit diesem Thema vermehrt auseinanderzusetzen haben. In Sachen Wohlbefinden sollen andere Wünsche jedoch nicht unter den Tisch fallen wie das Begleiten von auftretenden Schmerzen. Aber eins nach dem anderen. Mit etwas Neid blicke ich nun auf die Pflanzen, die auf jeden Fall besser mit der direkten Sonneneinstrahlung umgehen können als wir Menschen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Großblütige Königskerze (Verbascum densiflorum). Ihr aufrechter Blütenstand präsentiert gerade im Hochsommer eine hohe Zahl an gelben Blüten. Die Königskerze sammelt darin meines Erachtens die Energie der Sonne und wandelt sie so um, dass sie uns zum Nutzen gereicht. In den Blüten finden sich zudem entzündungshemmende und schleimige Substanzen, die in der Naturheilkunde seit jeher geschätzt werden. Mit den Königskerzenblüten kann man einen Tee aufgießen, der den Atemwegen zugutekommt. Diese Pflanzendroge lässt sich aber auch noch für andere Belange extra aufbereiten. Nicht selten kommt es vor, dass jemand unter Ohrenschmerzen leidet oder unter Schmerzen, die aufgrund arthritischer Gelenke auftreten. In diesen Fällen besteht die Möglichkeit, die Vorzüge der Königskerze mithilfe eines eigens bereitgestellten Öles abzurufen und zur Wirkung zu bringen.
Auszug in Öl
Voll ausgebildete Blüten der Großblütigen Königskerze zur Mittagszeit abpflücken, auf Backpapier auflegen und gründlich durchtrocknen lassen. Davon 1 Teil Blüten mit 4 Teilen kaltgepresstem Olivenöl oder einem anderen geeigneten pflanzlichen Öl (Mandel, Sonnenblume, Raps oder Distel) übergießen. In einem verschlossenen Glasgefäß 14 Tage lang ansetzen. Dann abseihen und zusätzlich durch ein Stück Leinen filtrieren. Den fertigen Königskerzenblüten-Ölauszug in braune Fläschchen abfüllen und kühl lagern. Bei arthritisch verursachten Schmerzen, bei Gelenksschmerzen oder bei rheumatischen Beschwerden bzw. auch bei Ohrenschmerzen rein äußerlich als lindernde Einreibung verwenden. www.kraeuterpfarrer.at