Solange das Angebot reicht
2. Juli 2025Frische Kirschen säubern den Darm
Je nach Region, Höhenlage und der damit verbundenen Tagestemperatur reift nach und nach das Obst. Mancherorts ist dahingehend die Ernte schon wieder vorbei. Aber immerhin liegt nun für uns ein Angebot bereit, das wir für unsere Gesundheit nutzen sollten. Dabei darf auch der Darm nicht außer Acht gelassen werden. Aus diesem Grund wende ich mich einer besonders beliebten Frucht zu, nämlich den Kirschen (Prunus avium). Gewiss geht – wie bereits erwähnt – die Zeit sehr schnell vorüber, in denen diese Köstlichkeiten in süßer Form an den Ästen baumeln. Oft sind sich dessen Amseln und Stare eher bewusst als die Menschen, denen schließlich die Obstbäume anvertraut sind. Kirschen liefern dem Organismus u. a. Kalium und andere Mineralstoffe samt wertvollem Vitamin C. Sie helfen mit, dass die Haut eine schöne und geschmeidige Struktur aufweist. Zudem sind sie förderlich für einen tiefen und guten Schlaf. Schließlich unterstützen die Kirschen dabei, dass sich der Darm gut entleeren kann. Dies wiederum wirkt sich positiv auf unsere gesamte Vitalität aus. Also, gehen wir daran, noch schnell das Angebot des Gartens für unsere eigene Gesundheit zu nutzen. Angesichts der heißen Temperaturen dieser Woche kann es ohnehin nicht schaden, eine leichte und frische Kost zu sich zu nehmen, die außerdem noch mithilft, den Flüssigkeitshaushalt des Körpers ein Stück weit zu beliefern.
Jause in Obstform
Untertags zwischen den Mahlzeiten vermehrt frische reife Kirschen essen. Das beliefert den Körper mit vielen wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen. Durch das Obst wird zudem die Tätigkeit des Darmes gesteigert, was in weiterer Folge mithilft, ihn besser zu entleeren und die Darmflora in einem guten Zustand zu halten. Zu beachten ist nur, dass durch den Konsum frischer Kirschen nicht ein unliebsamer Durchfall einsetzt, der sich als kontraproduktiv herausstellen würde. Daher soll täglich nur ein verträgliches Maß an frischen Kirschen für das eigene Wohlbefinden genossen werden. www.kraeuterpfarrer.at