Nach überstandener Erkältung
2. Mai 2025Echter Ehrenpreis als Tagestee
Jetzt sprießt und wächst es an allen Ecken und Enden. Sonne und Wärme tun das Ihre dazu, dass die Vegetation ein paar Gänge höher schaltet, um ihre volle Entfaltung zu erreichen. In der Fülle des Grüns präsentiert sich manch nützliches Gewächs, das einen Nutzen für uns in sich trägt. Wer eine Erkältung überstanden hat, sollte daher auch diese Tatsache nicht übersehen. Der Echte Ehrenpreis (Veronica officinalis) etwa zählt zu den Pflanzen, die nun Beachtung verdienen. Schon unsere Ahnen wussten bereits darum, den Ehrenpreis zu verwenden, um leidvolle Umstände zu begleiten und gleichzeitig den Prozess einer Heilung zu unterstützen. Die Inhaltsstoffe dieses Heilkrautes sind u. a. Aucubin, Bitter- und Gerbstoffe, Harze, Saponin und auch etwas an ätherischem Öl. Damit gehen eine blutreinigende und harntreibende Wirkung sowie ein entzündungshemmender Effekt einher, die unserer Gesundheit zugutekommen. Mit dem Trinken eines Ehrenpreis-Aufgusses kann man etwas dazu beitragen, die Ausscheidung von Harnsäure zu fördern, den Magen zu stärken und damit auch den Appetit zu vermehren. Gleichzeitig erweist sich die besagte Heilpflanze als beruhigend und zudem als zusammenziehend. Wer nun nach überstandenen Erkältungen oder anderen Infekten etwas für die ganze Physis tun möchte, kann dies mit dem Ehrenpreis bestreiten.
Aufguss mit getrocknetem Kraut
6 Teelöffel voll getrocknete und zerkleinerte blühende Triebspitzen vom Echten Ehrenpreis mit 3/4 Liter kochendem Wasser übergießen. Hernach 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Zuletzt abseihen und am besten in eine Thermosflasche füllen. Den Tee zwischen den Mahlzeiten über den Tag verteilt schluckweise trinken. Dies trägt zur erhöhten Fitness der ganzen Physis bei, vor allem dann, wenn sich jemand in einer rekonvaleszenten Phase befindet. www.kraeuterpfarrer.at
Ehrenpreis (Veronica) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya