Wohltat für die Hände
1. Mai 2025Kamillenblüten aufgießen
Unser Körper ist ein wahres Wunderwerk. Um uns irgendwo anhalten zu können, um im wahrsten Sinne des Wortes etwas zu begreifen oder um unsere Freundlichkeit zum Ausdruck zu bringen, verwenden wir unsere Hände. Die Haut darauf lässt nicht selten Rückschlüsse auf die Arbeit ziehen, die mit diesen wertvollen Greiforganen vollzogen wird. Da ist es gut, bei rauer Oberfläche um die Echte Kamille (Matricaria chamomilla) und ihre guten Wirkungen zu wissen. Heilkräuter sind ja auch dazu geeignet, auf der Außenseite des Körpers pflegend zum Einsatz zu kommen. In der Kamille und speziell in den Blütenköpfen des liebwerten Korbblütengewächses sind ätherische Öle, Cumarine und Flavonoide eingelagert. Diese Inhaltssubstanzen können nun gezielt für die raue Haut auf den Händen aufbereitet werden. Mithilfe natürlicher Kräfte, die letztlich für uns alle bereitstehen, das Leben besser zu gestalten und unser eigenes Wohlgefühl zu steigern. Oft braucht es nur ein bisschen an Zeit und nötiger Aufmerksamkeit, damit man hierbei einen gewünschten Erfolg auskosten und entgegennehmen kann. Deshalb möchte ich heute dafür plädieren, sich nach einem anstrengenden Arbeitstag ab und an ein Kräuterbad für die Hände anzurichten und zum eigenen Nutzen durchzuführen. Gewiss ist es danach auch angezeigt, einen Ringelblumen-Ölauszug noch zusätzlich zu verwenden, um die Haut damit einzureiben.
Handbad bei rauer Haut
Von getrockneten Blütenköpfen der Echten Kamille 2 Esslöffel voll mit 1/2 Liter siedendem Wasser überbrühen. Anschließend 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Nicht abseihen und bei angenehmer Temperatur die Hände darin ein paar Minuten lang baden sowie ausgiebig waschen. Zusätzlich die Haut mit den Kamillen-Rückständen abreiben. Schließlich kalt abspülen und abtrocknen. Das wirkt wohltuend und pflegend, wenn die Hände durch eine herausfordernde Tätigkeit stark in Anspruch genommen werden. www.kraeuterpfarrer.at
Echte Kamille (Matricaria chamomilla) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya