Überlegungen zum Frühstückstisch

29. April 2025

Gelber Steinklee als Bereicherung                                                                                                                                 

In Urlaubs- und Ferienzeiten können wohl die meisten den Tagesbeginn gemütlich gestalten, indem sie sich für das Frühstück ausgiebig Zeit nehmen. Dennoch sollte auch im Alltag ein bewusstes Augenmerk darauf liegen. Immerhin dient dies dann unserer Vitalität, wozu der Gelbe Steinklee (Melilotus officinalis) ebenfalls etwas beitragen kann. Dieses Gewächs zählt botanisch gesehen zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) und kommt in unserer Heimat durchaus häufig vor. Der Steinklee fühlt sich vor allem auf mageren Böden und Brachflächen sehr wohl und liebt dort einen sonnigen Standort. Mit seinen Blüten lockt er viele Insekten an, die sich daran gütlich tun. Zu den Inhaltsstoffen des Gelben Steinklees zählen u. a. Cumarine, die für dessen charakteristischen Duft verantwortlich zeichnen, sowie Flavonoide und Saponine. Wenn es nun um die Gestaltung des Tagesbeginns geht, dann ist es möglich, die Physis mithilfe einer pflanzlichen Unterstützung gleichsam fitter zu machen. Das gilt für die Kreislauforgane ebenso wie für die Tätigkeit der Leber- und der Gallendrüse und die Bildung des Blutes. Um nun genau diese Organe bzw. die aufgezählten Vorgänge zu unterstützen, kann der Steinklee das Frühstück sowie den Vormittag ergänzen. Trachten wir also danach, die eigene Vitalität gut am Laufen zu halten und meinen wir nicht, uns erst im Urlaub oder im wohlverdienten beruflichen Ruhestand Zeit dafür nehmen zu dürfen. Wir sollten früh genug damit beginnen, genau darauf zu schauen.

 

Spezieller Aufguss zur Abwechslung

2 Teelöffel voll getrocknete und zerkleinerte blühende Triebe des Gelben Steinklees mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen. 15 Minuten zudeckt ziehen lassen. Dann abseihen und nach Belieben ein wenig Honig dazugeben. Mit diesem Tee das Frühstück ergänzen. Das dient einer besseren Tätigkeit der inneren Organe und fördert zudem einen wacheren Geist, der sich tagsüber zahlreichen Herausforderungen stellen muss. Ein bewusst gestalteter Tagesbeginn wirkt sich immerhin positiv auf die darauffolgenden Stunden bis zum Abend aus. www.kraeuterpfarrer.at

 

Gelber Steinklee (Melilotus officinalis) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya