Lebendigmacher mal Sieben
20. April 2025Osterkräuter für den Organismus
Allen wünsche ich heute ein frohes und gesegnetes Osterfest! Das Halleluja dieser Zeit soll alle erreichen, Gesunde und Kranke, Frohe und Traurige! Und unser Organismus soll auch hochleben! Damit dies besser gelingt, lade ich ein, neben Osternestern auch die Schätze der Natur neu zu erkennen. Ziel dieser Suche sind auserlesene Kräuter für unsere Gesundheit. Brennnessel, Gänseblümchen und Gundelrebe gehören zu diesen entdeckungswürdigen Kostbarkeiten, an denen wir oft vorübergehen. Der Löwenzahn zählt ebenso dazu wie Schafgarbe, Schlüsselblume und Wohlriechendes Veilchen. Jede dieser Pflanzen leistet einen individuellen Beitrag für eine stabile Gesundheit. Das Veilchen unterstützt unsere Nerven und fördert einen guten Schlaf. Die Schlüsselblume wiederum hat durch ihren Gehalt an pflanzlichen Schleimstoffen den Atemwegen etwas zu bieten. Gänseblümchen, Schafgarbe und Löwenzahn halten mit ihren Bitterstoffen Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse fit. Mit ihrer harntreibenden Wirkung fördert die Brennnessel den Reinigungsprozess des Organismus und die Gundelrebe steigert mit ihren Flavonoiden einen guten Stoffwechsel. Dieses Angebot der Natur lässt sich als Gesamtpaket entgegennehmen, indem die aufgezählten Kräuter in einer Teemischung zusammengefasst und gerade jetzt in der Osterzeit angewandt werden.
Sieben Osterkräuter-Tee
Zuerst getrocknete und zerkleinerte Blätter bzw. Blüten von Brennnessel, Gundelrebe, Löwenzahn, Gänseblümchen, Wohlriechendem Veilchen, Schafgarbe und Schlüsselblumen zusammenmischen. Davon 2 Teelöffel mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Den Tee danach abseihen und auf das Süßen verzichten. 3 Wochen lang 2 bis 3 Tassen schluckweise trinken. Das erweist sich als wirkungsvoller Beitrag zum Erhalt der eigenen Gesundheit und steigert die Vitalität. Die Teemischung „SIEBEN OSTERKRÄUTER“ gibt’s übrigens fertig im Kräuterpfarrer-Zentrum. E-Mail: bestellung@kraeuterpfarrer.at, Webshop: https://www.kraeuterpfarrer.at/produkt/sieben-osterkraeuter/ bzw. ab Dienstag am Kräutertelefon: 0043 2844/7070.
© Foto: Reinhard Podolsky
© Aquarelle von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya