Kraft für die Nerven

13. April 2025

Veilchen sind die Lieferanten

Der Palmsonntag, den wir heute feiern, sagt uns eindeutig, dass Ostern vor der Tür steht. Wir bereiten uns auf das Fest der Auferstehung Christi vor und heißen spätestens jetzt den Frühling willkommen. Damit bricht eine Zeit an, die uns gerade für unsere Gesundheit Hoffnung verheißt, nicht zuletzt auch für unsere Nerven. Nicht selten unterliegen sie vielschichtigen Anspannungen. Da ist es nur recht, das Wohlriechende Veilchen (Viola odorata) genauer in den Blick zu nehmen. Denn in seinen violetten Blüten und den dazugehörigen Blättern begegnet uns pflanzliche Sympathie und konkrete Begleitung seitens der Natur. Zu den Inhaltssubstanzen gehören Bitterstoffe, Saponine, Schleimstoffe sowie der Farbstoff Cyamin. Und somit bereitet das Veilchen Jahr für Jahr etwas auf, was mehrfach genutzt werden kann. Unser heutiges Thema, das mit den Veilchen in Zusammenhang steht, sind strapazierte Nerven. Dazu kommt noch, dass der Frühlingsvollmond es mit sich bringt, dass jemand vermehrt gereizt ist oder etwas schlechter schlafen kann. Hierbei tatenlos zuzusehen, wäre schade. Wenn nun schon die blühende Pracht der Veilchen eine Einladung ausspricht, sich seiner zu bedienen, sollte damit nicht länger zugewartet werden. Und eigentlich ist es ganz einfach, die Energie, die in dem vielfältigen Angebot der Pflanzen steckt, anzuzapfen. Dafür genügt es oft, sie aufzugießen und den fertigen Tee zu trinken.

 

Abends Tee trinken

2 Teelöffel von getrockneten Blüten und Blättern des Wohlriechenden Veilchens oder bloß von den Blüten mit 1/4 Liter siedendem Wasser überbrühen. Anschließend 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Nun abseihen und bei entsprechender Trinktemperatur schluckweise einnehmen. Günstig ist es, dies 1 Stunde vor dem Schlafengehen zu praktizieren. Auf diese Weise kann der nervenstärkende Effekt der Veilchen mithelfen, entspannter und gelöster einen anstrengenden Tag hinter sich zu lassen. Ebenfalls wird ein Aufgekratzt-Sein dadurch gelindert und in weiterer Folge die Qualität des Schlafes gesteigert. www.kraeuterpfarrer.at

 

Veilchen (Viola odorata) mit Schmetterlingen © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya