Um Krämpfe zu begleiten
11. April 2025Vermehrt zur Ringelblume greifen
Wann, wenn nicht jetzt? Die steigenden Frühlingstemperaturen locken nun wohl die letzten Duckmäuser sprichwörtlich hinter der Ofenbank hervor, um sich ins Freie zu begeben, um etwa der Arbeit im Garten zu frönen. Andere wiederum joggen oder gehen zumindest spazieren. Wie auch immer: wer sich bewegt, tut etwas für seinen Muskelapparat. Gewiss braucht es auch hier manchmal eine Unterstützung, etwa bei vorübergehenden Krämpfen. Dabei ist wiederum die Ringelblume (Calendula officinalis) von Nutzen. Im Volksmund wurde dieses zu den Korbblütlern zählende Gewächs früher u. a. als Sonnenbraut bezeichnet. Das liegt wohl an ihren herrlich goldgelben Blüten, die einen Vergleich mit dem Zentrum unseres Sonnensystems nahelegen. Dank ihrer stark entzündungshemmenden und heilenden Wirkkräfte schätzt man die Ringelblume auch heute nach wie vor. Bleiben wir einmal beim Sport und bei der Bewegung sowie den damit verbundenen Folgen. Nicht selten meinen es nämlich manche zu gut damit. Ein Muskelkater oder der eine oder andere Krampf gibt ein Signal, damit wir auch hierbei maßvoll agieren. Um nun die positiven Kräfte der Kräuter auf den Weg zu bringen, genügt es, sich eine Zeitlang einen Tee aufzugießen und dann konsequent zu trinken. Auch da gilt es, geduldig zu bleiben, um zu einem spürbaren und erleichternden Erfolg zu gelangen.
Aufguss für den Muskelapparat
2 Teelöffel voll getrocknete Ringelblumen-Blütenblätter mit 1/4 Liter kochendem Wasser überbrühen. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen, danach abseihen und auf Trinktemperatur auskühlen lassen. Früh und abends trinkt man 1 Schale voll davon, ohne den Tee zu süßen. 3 Wochen lang täglich anwenden. Um meist nachts auftretende Krämpfe zu lindern und letztlich zum Abklingen zu bringen, kann dies eine gute Maßnahme darstellen. Gleichzeitig ist es klug, sich ausgewogen und gesund zu ernähren. www.kraeuterpfarrer.at
Ringelblume (Calendula officinalis) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya