Mehr Schwung im Alltag

9. April 2025

Lungenkraut stärkt und belebt                                                                                                                                 

Wer sich mit Heilkräutern eingehender befasst, wird früher oder später nach dem Nutzen eines Gewächses fragen. Meist handelt es sich dabei um spezielle Anliegen oder um einzelne physische Bereiche bzw. Organe, für die man eine Hilfe zu erlangen sucht. Um nun aber den Gesamtorganismus fit zu halten, kann ebenso etwas unternommen werden. Saisongemäß bietet sich hierfür das Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) an. Es zählt als Frühlingsbote zur Pflanzenfamilie der Raublattgewächse und kommt praktisch in ganz Europa vor. Der Vorzug dieses Heilkrautes liegt u. a. an der Kieselsäure, die in den Blättern als Inhaltsstoff eingelagert ist. Dazu kommen noch Gerbstoff, Gerbsäuren und Saponine sowie Schleimstoffe und eine hohe Menge an Flavonoiden. Daraus folgt, dass mit der Verwendung des Lungenkrautes die Atemwege unterstützt werden können. Bei Entzündungen der Nieren, des Darmes bzw. der Blase kann es ebenfalls angebracht sein, das Lungenkraut begleitend anzuwenden. Bei Hämorrhoiden sowie auch bei Problemen mit unreiner Haut erweist es sich als hilfreich, wenn man aus der getrockneten Droge einen Tee aufgießt und trinkt. Aber soweit muss man es ja gar nicht erst kommen lassen. Ab und zu ist es für den Erhalt der Gesundheit förderlich, in kleinen Mengen zwischendurch dem Bruder Leib etwas Wohltuendes angedeihen zu lassen. Die erneut blühende und grünende Natur soll uns ganz einfach daran erinnern.

 

Der Jahreszeit entsprechend

Von getrockneten und zerkleinerten Blättern und Blüten des Lungenkrautes 2 Teelöffel voll mit 1/4 Liter kochendem Wasser überbrühen. Danach 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Dann abseihen und noch ganz wenig Honig oder etwas Zitronensaft dazugeben. Am besten vor dem Mittagessen oder am frühen Abend 1 Tasse davon genüsslich trinken. Das trägt zum Erhalt der Gesundheit des Gesamtorganismus auf natürliche Weise etwas bei. Der Tee lässt sich daher auch der ganzen Familie kredenzen. www.kraeuterpfarrer.at

 

Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya