Zur körperlichen Stärkung

21. März 2025

Hausmittel mit Engelwurz                                                                                                                           

Der heutige Tag ist ein besonderer. Heute vor 21 Jahren hat Kräuterpfarrer Hermann-Josef Weidinger seine Augen für immer geschlossen und sein Leben in die Hände des Schöpfers fallen lassen. Dieser große Künder der pflanzlichen Kräfte hat eine Einstellung immer hochgehalten: die Dankbarkeit. Und so liegt es nahe, damit auch an ein Gewächs zu denken, das diese Tugend verkörpert. Es ist laut Weidingers Interpretation die Echte Engelwurz. Dieser Doldenblütler stand seitens der Wertschätzung der traditionellen Medizin unseres Kontinents und auch darüber hinaus immer schon hoch im Kurs. Wie es der Name des Heilkrautes zum Ausdruck bringt, konzentrierten sich unsere Vorfahren auf die Verwendung der Wurzel der Pflanze, um damit Stärkendes und Gesundendes zu bewirken. In ihr sind Inhaltssubstanzen wie ätherisches Öl, Bitterstoffe und Cumarine eingelagert. Daraus lässt sich schließen, dass uns die Engelwurz unter anderem verdauungsfördernde Kräfte zur Verfügung stellt. Und so ist es folgerichtig, im Hinblick auf eine dankbare Grundeinstellung genau diesen Bereich zu unterstützen. Nur jemand, der Sorgen und Zwänge im Griff hat, besitzt schließlich ein gutes Bauchgefühl. Um uns selbst nun für den Alltag physisch und auch psychisch zu stärken, kann zu einem Hausmittel gegriffen werden, dessen Beschreibung aus dem großen Überlieferungsschatz der Kräuterpfarrer heute bewusst herausgefischt wird. Bleiben wir damit dankbar für alles, was uns der Herrgott auf Feld und Flur und im Garten wachsen lässt.

 

Ansatz mit Wein und Zimt

20 g getrocknete und fein zerkleinerte Wurzel der Echten Engelwurz mit 1/2 Liter trockenem Weißwein übergießen. Noch ganz wenig (ca. 2 bis 3 g) Zimtpulver dazugeben. 4 Tage lang in einem verschlossenen Glasgefäß stehen lassen. Zum Schluss abseihen und zusätzlich filtrieren. Nun abfüllen und am besten im Kühlschrank aufbewahren. Morgens, mittags und abends vor dem Schlafengehen jeweils 1 Esslöffel voll davon einnehmen. Das erweist sich als stärkend und aufbauend. Es gibt zudem einen beruhigenden Effekt weiter. Dieses Hausmittel soll jedoch nur mit Bedacht im Hinblick auf seinen alkoholischen Gehalt Verwendung finden. www.kraeuterpfarrer.at

 

 

Echte Engelwurz oder Angelika (Angelica archangelica) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya