Bei Unruhe im Bauch
19. März 2025Pfefferminze aufgießen
Unser Leben läuft dann gut, wenn wir in vielen Belangen eine ausgeglichene Balance feststellen dürfen. Sehr wohl wissen wir aber, dass dies nicht immer der Fall sein kann. Das trifft auch auf unseren Verdauungstrakt zu, der womöglich jetzt durch ein wie auch immer gestaltetes Fasten eine Entlastung erhält. Dort bilden sich oft Blähungen, deren wir gern Herr werden möchten. Die Kräuter bieten uns hierzu ihre Hilfe an, so etwa die Pfefferminze (Mentha piperita). Diesen Lippenblütler finden wir vor allem in unseren Gärten, wo er auf Beeten gepflanzt und in der Folge auch gleich genutzt werden kann. Die Blätter der Pfefferminze bergen ätherisches Pfefferminzöl, Gerbstoffe, Flavonoide und Triterpene in sich. Darüber hinaus weisen sie den typischen Geschmack auf, der wiederum dafür genutzt wird, um Speisen oder Süßigkeiten einen speziellen Charakter zu verleihen. Bleiben wir aber jetzt bei ihrem gesundheitlichen Wert. Werden im Magen zu wenig Verdauungssäfte gebildet, dann erhöht sich in der Folge das Auftreten von Blähungen im Darm. Um diese unangenehme Begleiterscheinung des Alltags gezielt abzuschwächen, kann es klug sein, die Pfefferminze in Form eines Tees vorübergehend regelmäßig zu trinken. Das führt so wieder zur Ruhe und Balance im Bauch, die unser Wohlbefinden steigern.
Tee bei Blähungen
Von getrockneten und zerkleinerten Blättern der Pfefferminze 2 gestrichene Teelöffel mit 1/4 Liter siedendem Wasser überbrühen. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen und dann abseihen. Bei verstärktem Auftreten von Blähungen, den Tee ungesüßt und schluckweise einnehmen – am besten zwischen den Mahlzeiten. Die Inhaltsstoffe der Pfefferminze tragen dazu bei, dass die Verdauung besser funktioniert und in ruhigere Bahnen gelenkt wird. www.kraeuterpfarrer.at
Pfefferminze (Mentha piperita) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya