Eine neue Zeit beginnen

5. März 2025

Begleitung beim Basenfasten

Im dauernden Einerlei des Alltags verhaftet zu bleiben, das will wohl niemand. Nicht bloß das Gewand oder die Wohnung zu wechseln, sondern auch im Lebensstil einmal eine andere Richtung einzuschlagen, ist dagegen schon mehr angesagt. Der Aschermittwoch ist eine gute Gelegenheit, zumindest vorübergehend eine neue Zeit zu beginnen. Fasten muss ja nicht gleich bedeuten, sich übermäßig zu kasteien. Im Basenfasten etwa können wir mehr Bedacht auf Obst und Gemüse nehmen, die unseren Speisezettel nun bestimmen. Kräuter sind dann auch gefragt. Eine bewährte Teemischung hat schon vielen geholfen, hierbei gut voranzukommen. Kräuter wie Schafgarbe, Heidekraut, Fenchel, Birkenblätter, Kamille, Löwenzahn und Ringelblume bilden ein Team, das uns gute Inhaltssubstanzen wie Mineralstoffe, Bitter- und Gerbstoffe, Flavonoide, ätherische Öle, Glykoside und vieles andere mehr zur Verfügung stellt. Zudem wird die Verdauung durch diese pflanzliche Hilfe ausgeglichen und in ruhigere Bahnen gelenkt. Wer die Ernährung reduziert, ist angehalten, in dieser Zeit gerade beim Konsum der Getränke dem Körper einerseits ausreichend Flüssigkeit zuzuführen und gleichzeitig aber das zu konsumieren, was sowohl den Darm als auch Organe wie Nieren, Leber und Bauchspeicheldrüse nicht zusätzlich belastet. Ein Aufguss mit Kräutern hingegen kann hierbei die richtige Alternative darstellen, die uns zu einer leiblich-seelischen Balance zu führen vermag, die letztlich das Ziel jeder reduktiven gesundheitlichen Maßnahme ist, die wir uns angedeihen lassen.

 

Aufguss für Perioden des Fastens

Eine Mischung aus Schafgarbe und Heidekraut, Fenchelsamen, Birkenblättern, Kamillenblüten, Löwenzahnblättern und Ringelblumen-Blütenblättern – allesamt getrocknet und ev. zerkleinert – herstellen. Nun 2 Teelöffel davon mit 1/4 Liter kochendem Wasser überbrühen. Danach 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen, sodass sich auch die förderlichen Gerbstoffe aus den Pflanzenteilen bzw. Samenkörnern lösen können. Zum Schluss abseihen und schluckweise trinken. Beim sogenannten Basenfasten stellt dieser Kräutertee die ideale Begleitung dar, vor allem dann, wenn davon 3 Tassen über den Tag verteilt konsumiert werden. Die fertige Teemischung „Zum Basenfasten“ erhalten Sie im Kräuterpfarrer-Zentrum: Tel. 0043 2844/7070; E-Mail: bestellung@kraeuterpfarrer.at bzw. bequem im Webshop: https://www.kraeuterpfarrer.at/produkt/zum-basenfasten/

Kraeuter-Teemischung „Zum Basenfasten“ @ Foto: Reinhard Podolsky