Gesundes Kräuteraroma
28. Februar 2025Pfefferminze für die Haut
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Das trifft auch für die Vorlieben bei Kräutern zu bzw. ebenso für Speisen oder Produkte, die mit einem bestimmten Aroma behaftet sind. Ein gutes Beispiel dafür ist meiner Meinung die Pfefferminze (Mentha piperita). Diese zu den Lippenblütlern zählende Pflanze ist vor allem auf den Beeten der Kräuterliebhaber zu finden. Allen ist sicher der charakteristische Duft bekannt, der aufgrund eines hohen Anteils an Menthol in den Blättern der Pfefferminze wahrgenommen werden kann. Zusätzlich weisen sie auch noch wertvolle Flavonoide und Gerbstoffe als Inhaltssubstanzen auf. Die meisten von uns werden wohl dieses Gewächs mit dem Genuss eines Tees in Verbindung bringen, dessen Geschmack eben geschätzt oder eher nicht gemocht wird. Es ist jedoch durchaus möglich, die Pfefferminze so zu verwenden, dass sie nicht mit dem Gaumen in Berührung kommt. Dabei handelt es sich dann um eine äußere Anwendung der Haut, deren Gewebe womöglich nicht die gewünschte straffe Struktur aufweist. Es ist daher sicherlich ein berechtigtes Ansinnen, sich und vor allem der Haut noch vor dem Eintreffen des Frühlings etwas Förderliches zu gönnen und die Pfefferminze konkret zum Einsatz zu bringen. Zuvor sollte das bekannte Kraut auf jene Weise aufgegossen werden, als ob man einen Tee zubereiten wollte.
Waschungen mit Tee
1 1/2 bis 2 Esslöffel voll getrocknete und zerkleinerte Blätter der Pfefferminze mit 1/2 Liter kochendem Wasser übergießen. Danach 1/4 Stunde lang zugedeckt ziehen lassen. Abschließend abseihen und temperieren lassen. Um nun auf der Haut eine reinigende und entfettende Maßnahme durchzuführen, werden das Gesicht und der Hals mit dem lauwarmen Pfefferminztee abgewaschen, zudem auch noch Hände und Füße. Dies stellt gleichzeitig eine straffende Maßnahme dar und macht die Haut widerstandsfähiger. www.kraeuterpfarrer.at
Pfefferminze (Mentha piperita) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya