Die Lunge stärken

21. Februar 2025

Mit Echtem Ehrenpreis

Bei sportlichen Veranstaltungen ist oft der so genannte Endspurt das Entscheidende, das zu guten Ergebnissen führt. Nun, beim Winter hoffen wohl viele, dass er sich auch bereits in der Zielgerade befindet, um dann aber möglichst nicht als Sieger dazustehen. Doch das Wetter lässt sich nun einmal nicht nach der Tagesverfassung bestimmen. Hat jemand aufgrund der frostigen Umstände mit einer Beeinträchtigung der Atemwege zu kämpfen, möchte ich all jenen ein Kraut zur Seite stellen. Es ist der Echte Ehrenpreis (Veronica officinalis). Durch das Vorhandensein von Aucubin, Bitter- und Gerbstoffen, Harzen, Saponin und auch etwas an ätherischem Öl besitzt dieses Heilkraut eine blutreinigende und harntreibende Wirkung und darüber hinaus ebenso eine entzündungshemmende Kraft. All dies gewinnt besonders dann an Wert, wenn wir uns mit einem Lungen- und Bronchialkatarrh auseinanderzusetzen haben. In dessen Folge kommt es nicht selten zu einer hartnäckigen Verschleimung der Atemwege. Da ich immer wieder gefragt werde, was man denn tun könnte, wenn Derartiges zur Last wird, möchte ich an diese konkrete pflanzliche Kraft erinnern. Ungeachtet dessen ist es auch angesagt, die ärztliche Diagnose und Therapie nicht auszuschlagen. Kräuter bilden oft eine passende Ergänzung dazu.

 

Aufguss bei Erkältungen

2 Teelöffel voll getrocknetes und zerkleinertes Kraut des Echten Ehrenpreises mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen. Anschließend 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen und abseihen. Am besten 3-mal täglich jeweils 1 Tasse ziemlich warm und schluckweise trinken. Die gute Wirkung des Ehrenpreiskrautes kann so mithelfen, einen festsitzenden Schleim wieder besser aus den Bronchien zu lösen. Auf diese Weise lässt sich durch Beistand der Kräuter einem Verschleppen einer Erkältung entgegenwirken. www.kraeuterpfarrer.at

Ehrenpreis (Veronica) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya