Frischer dreinschauen
19. Februar 2025Mithilfe der Schafgarbe
Verschiedene Aktionen, politische Parteien und nicht zuletzt vertrauenswürdige Produkte: alle brauchen ein Gesicht. Es benötigt jemanden, der dahintersteht, der für etwas bürgt und der dem Ganzen ein Profil verleiht. In puncto Angesicht möchte ich heute ein Kraut herausgreifen, das übrigens auch für alle etwas bewirken kann, die nicht in der ersten Reihe stehen oder auf Bildschirmen und Werbeflächen zu sehen sind. Eine Pflanze, die uns allen im wahrsten Sinne des Wortes gut zu Gesicht steht, ist die Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium). Dieses Korbblütengewächs beginnt sobald der Winter ade sagt, wieder an Wegrändern und auf trockenen Wiesen zu wachsen. Dabei werden als Erstes die fein ziselierten Blätter ausgebildet, die reich an guten Wirkstoffen sind. Dazu zählen Gerb- und Bitterstoffe, Flavonoide, Azulen und selbst ätherisches Öl. Die Schafgarbe ist nun durchaus imstande, unser leibliches Wohl zu stärken und uns in unserer Gesundheit zu unterstützen. Das bezieht sich in erster Linie auf die Verdauung, den Blutdruck und den Hormonhaushalt. Hinzu kommt noch die äußerliche Anwendung der aufbereiteten Gabe der Schöpfung. Bevor in einigen Wochen wiederum milderes Wetter angesagt sein wird, ist es nicht Wenigen ein Anliegen, auch für die Pflege der eigenen Gesichtshaut etwas zu tun. Dabei soll vor allem Naturgeneriertes zum wirkvollen Tragen kommen. Die Schafgarbe ist sicher dazu geeignet, hier ihren heilvollen und aufbauenden Beitrag zu leisten. Immerhin besitzt sie auch einen erfrischenden und nicht zuletzt verjüngenden Effekt, auf den wir keinesfalls verzichten sollten.
Kräuter-Gesichtswäsche
4 Teelöffel getrocknetes und zerkleinertes blühendes Kraut der Schafgarbe mit 1/2 Liter kochendem Wasser überbrühen. Danach 15 Minuten zugedeckt ziehen und nach dem Abseihen eine Zeitlang auskühlen lassen. Das Gesicht einfach mit dem lauwarmen Aufguss kräftig abwaschen. Dann die Haut bei Zimmertemperatur von alleine trocknen lassen. Auf diese Weise ziehen die stärkenden, entzündungshemmenden und straffenden Wirkkräfte gut in die Gesichtsoberfläche ein, was ein frischeres und gesünderes Aussehen verleiht. www.kraeuterpfarrer.at
Schafgarbe mit Wurzel (Achillea millefolium) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya