Rundum versorgt

13. Februar 2025

Mit Odermennig die Haut stärken

Je mehr es auf den Frühling zugeht, desto intensiver wird das Angebot in Richtung leichterer Kleidung studiert. Immerhin möchten Herr und Frau Österreicher den Modetrend nicht verpassen, der dann angesagt ist. Nichtsdestotrotz ist es mindestens ebenso angesagt, die Haut die wir ständig mit uns tragen, im Auge zu haben. Sie bedarf der Fürsorge, die auch mit Hilfe von Kräutern gestaltet werden kann. Daher soll heute der Gemeine Odermennig (Agrimonia eupatoria) wieder einmal bedacht werden. Er zählt zur Familie der Rosengewächse und kommt eigentlich recht häufig in unseren Breiten vor. Dennoch wissen nur wenige von ihm und seinen Wirkkräften. Zur Reihe der Inhaltsstoffe des Odermennigs gehören u. a. Gerb- und Bitterstoffe, ebenso ätherisches Öl, Flavonoide und Kieselsäure. Die zusammenziehende Wirkung, die von ihm ausgeht, wird in der Regel dafür genutzt, um den Bereich der Verdauung – also Magen- und Darmtrakt – bei Bedarf zu unterstützen. Es profitieren aber ebenso die Gallenblase, die Leber und die Bauchspeicheldrüse von der Verwendung des Odermennigs. Heute jedoch liegt der Schwerpunkt wie eingangs angesprochen bei der Haut. Bei schlecht heilenden Wunden oder juckenden Ausschlägen etwa ist es ganz gut, eine Hilfe parat zu haben. Der getrocknete Odermennig kann in diesem Fall aufgegossen und auf jene Weise zur Anwendung gebracht werden.

 

Tee innerlich und äußerlich verwenden

2 Teelöffel getrocknetes und zerkleinertes blühendes Kraut des Odermennigs mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen. Noch 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen und nach dem Abseihen schluckweise trinken. 2 bis 3 Tassen pro Tag von diesem Aufguss konsumieren, um besser mit verschiedenen Arten von Hautproblemen zurechtzukommen. Darüber hinaus ist es hilfreich, 1 bis 2 Liter des Tees als Badezusatz heranzuziehen, um die Wirkstoffe des Odermennigs auch äußerlich zu nutzen. www.kraeuterpfarrer.at

Odermennig (Agrimonia eupatoria) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya