Duftendes Kissen
25. Januar 2025Beruhigendes Einatmen beim Schlafen
Es gibt Pflanzen, die haben einfach immer Saison. Das heißt nicht unbedingt, dass sie beständig wachsen oder im Winter – wie manche von ihnen – ihr grünes Kleid bewahren. Ich meine damit, dass sie einerseits im Garten gedeihen und blühen, solange die Wärme regiert und danach mit ihrer Ernte noch lange Zeit eine Freude bereiten. Was unter der Sonne zu seiner Entfaltung gekommen ist, behält dann auch in getrocknetem Zustand noch lange seine Wirkung. Der Echte Lavendel (Lavandula angustifolia) zählt sicher zu einer derartigen Kategorie. Dieser Lippenblütler hat sich allein schon durch seinen guten Ruf die Herzen vieler erobert. In seinen Blüten und in seinen Trieben sind wertvolle ätherische Substanzen enthalten, dazu noch Flavonoide, Gerbstoffe und Cumarine. So schön der Lavendel die Wegbegrenzungen und die Beete ziert, so brauchbar ist er zudem, um unserem Wohlbefinden zu dienen. Das kann der Fall sein, wenn der Leistungsdruck des Alltags überhandnimmt, Sorgen das Leben schwer machen oder die Nerven aufgrund einer emotionalen Ursache belastet sind. Da verwundert es dann nicht, dass der Schlaf darunter leidet, den wir zum täglichen Krafttanken benötigen. Vorübergehende Kopfschmerzen können zudem ein Indiz dafür sein, dass unsere ausgeglichene Lebensbalance wieder austariert werden sollte. Der Lavendel steht Gott sei Dank auch jetzt noch in Form seiner getrockneten Blüten zur Verfügung, um mit ihm besser zur Entspannung zu gelangen.
Lavendel neben dem Kopfpolster
Stehen Lavendelblüten zur Verfügung, die fein säuberlich getrocknet und dann ordnungsgemäß und gut verschlossen gelagert wurden, ist es recht einfach, einen kleinen leinenen Kissenüberzug damit zu füllen und zuzunähen. Neben das Kopfkissen im Bett gelegt, kann so beim Schlafen der Duft des Lavendels automatisch eingeatmet werden. Das tut gut, wenn leichte Kopfschmerzen auftreten oder eine Unterstützung für einen erholsamen Schlaf benötigt wird. Fertige Kräuterkissen mit Lavendel sowie duftende Lavendel-Sackerl erhalten Sie im Webshop des Kräuterpfarrer-Zentrums https://www.kraeuterpfarrer.at/produkt/lavendel-sackerl/ bzw. unter E-Mail bestellung@kraeuterpfarrer.at und ab Montag am Kräutertelefon 0043 2844 7070.
Foto: Reinhard Podolsky / Lavendel-Aquarell: Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya