Gut durch den Winter kommen

24. Januar 2025

Dost für den ganzen Organismus

Eine gute Wegstrecke liegt bereits hinter uns. Ich meine die Wochen und schließlich auch Monate der winterlichen Jahreszeit. Im Planen und Denken sind wir vielleicht schon weit voraus, doch gilt es nach wie vor, sich dem Wetter und den Umständen der Gegenwart zu stellen. Da ist es gut und recht, noch einmal bewusst um Kräuter Ausschau zu halten, die dahingehend eine Unterstützung liefern können. Ganz besonders wertvoll ist sicher der Dost (Origanum vulgare), der auch als Wilder Majoran bezeichnet wird. Es handelt sich hierbei um ein Gewächs aus der Familie der Lippenblütler. Seine Verbreitung erstreckt sich fast über den gesamten europäischen Kontinent. Daher ist er auch in unserer Heimat zu finden. Bei den Inhaltsstoffen der Wuchsteile des Dosts sind vor allem ätherisches Öl, Gerb- sowie Bitterstoffe die maßgeblichen Substanzen. Diese wiederum sind dazu angetan, unsere Verdauung in Schwung zu halten. Ist dies der Fall, wirkt sich das automatisch auf ein gutes Wohlbefinden aus. Zugleich zeigt die Erfahrung der Klostermedizin, dass im Dost auch eine blutreinigende Kraft steckt, was ebenfalls nicht zu verachten ist. Nun kommt noch ein Aspekt zum Tragen, den wir sicher des Öfteren in Betracht ziehen müssen: die Atemwege werden durch den Wilden Majoran gekräftigt und sind dadurch in der Folge resistenter gegen etwaige Infektionen. Alles in allem also ein Resümee, das nicht von der Hand zu weisen ist. Vielleicht ist ja gerade jetzt die richtige Zeit, um den Dost auch gleich zu nutzen.

 

Regelmäßig Tee trinken

2 Teelöffel getrocknetes und zerkleinertes Dostkraut mit 1/4 Liter kochendem Wasser überbrühen. Die Ziehdauer beträgt 15 Minuten. Nach dem Abseihen auf Trinktemperatur abkühlen lassen und den Dosttee schluckweise trinken. 2 bis 3 Tassen davon 3 Wochen lang pro Tag, um den ganzen Organismus in guter Verfassung zu halten. Das wirkt sich in erster Linie unterstützend auf den Verdauungstrakt aus, ebenso auf die Atemwege sowie auf die Tätigkeit der Leber und der Nieren. www.kraeuterpfarrer.at

Dost oder Oregano (Origanum vulgare) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya