Anspannungen ableiten
23. Januar 2025Mit Roter Rübe
Im Laufe eines Tages sind wir dabei, unsere Arbeit zu erledigen und auch sonst aktiv und kreativ zu sein. Das erfordert von uns einiges an Energie, Geduld und Kraftaufwand. Andererseits sind wir auch diejenigen, die sich manchen Spannungen aussetzen, die sich auf verschiedene Weise auf unseren Körper übertragen können. Das wiederum führt dazu, dass wir Pausen, Ruhe und eben Entspannung benötigen. Pflanzen können uns übrigens auch dabei helfen, manches aus dem Körper ab- bzw. wegzuleiten. Damit lande ich bei der Roten Rübe (Beta vulgaris), die ferner als Rote Bete bezeichnet wird. Botanisch gesehen zählt sie zu den Fuchsschwanzgewächsen (Amaranthaceae). Sie bildet verschieden geformte Wurzelknollen aus, die auf den Gartenbeeten heranwachsen und dann nach der Ernte im Herbst so gelagert werden, dass sie bis in den Winter hinein Verwendung finden können. Sie enthalten einen wertvollen Saft und darin nicht nur Vitamine, sondern weiters noch Mineralstoffe und Folsäure. Der Rote-Rübensaft wird hierzulande ohnehin in einer guten Qualität produziert und daher auch im Handel angeboten. Heute möchte ich jedoch bei der Wurzel selbst bleiben und einen durchaus unkonventionellen Tipp weitergeben. Die Fußsohlen sind dabei jener Bereich, der Beachtung finden kann, wenn es gilt, vor allem am Abend den Körper und zudem den Geist zur Entspannung zu bringen. Vergessen wir keineswegs darauf, dieses Anliegen nicht zu kurz kommen zu lassen. Immerhin geht es dabei um den Erhalt der eigenen Gesundheit.
Auflage auf den Fußsohlen
Vorerst einen Teil der Wurzelknolle einer Roten Rübe fein reiben. Danach das Ergebnis mit ein wenig Olivenöl abmischen und zwei Leinenfleckerl damit bestreichen. Nun auf die Fußsohlen legen und so befestigen, dass sie über Nacht drauf bleiben können. (Die Bettwäsche vor dem ev. austretenden roten Saft schützen.) Die Anwendung erwirkt eine gute Ableitung von Anspannungen. Bei Übermüdung, Schlaflosigkeit und depressiven Stimmungslagen ist es angebracht, dies als Hilfe in Anspruch zu nehmen. Auch bei krampfartigen Zuständen kann eine Auflage dieser Art eine Erleichterung mit sich bringen. www.kraeuterpfarrer.at
Rote Rübe (Beta vulgaris subsp. vulgaris) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya