Für die Gesichtshaut
16. November 2024Mit Fenchel reinigen und pflegen
Bitte schau schön drein! – so rufen es manchmal diejenigen, die ein Foto von uns schießen. Meist wird diesem Appell hinterdrein auch noch die Aufforderung zum Lächeln angefügt. Nun gut. Wir stehen normalerweise nur kurz vor einer Kamera und können uns Gott sei Dank ansonsten frei bewegen. Dennoch dürfen wir auf unser Gesicht schauen und uns fürsorgend unserer Haut zuwenden. Der Fenchel (Foeniculum vulgare) liefert hierfür seine Inhaltsstoffe und seine pflanzliche Kraft. Die ätherischen Öle, die ungesättigten Fettsäuren, die Bitter- und Gerbstoffe und manches andere mehr, was sich in den Früchten des Doldenblütlers befindet, kann einiges zu unserem Wohlbefinden beitragen. Denken wir zum Beispiel daran, dass Kleinkinder nicht selten unter Blähungen im Bauch leiden und es dann unumgänglich ist, für eine Linderung der Beschwerden zu sorgen. Doch wäre es schade, den Fenchel nur den Babys angedeihen zu lassen. Wie gesagt, heute liegt der Fokus auf der Pflege unserer Gesichtshaut. Und hierbei sollten wir das aromatische Gewürz nicht ausblenden. Immer lässt sich ein altes Hausmittel zur Anwendung bringen, das bei einer fettigen und daher leicht unreinen Haut eine bewährte Unterstützung darstellen kann. Dies umso mehr, da es sich um ein natürliches Produkt handelt und somit für ein gesundes und frisches Aussehen sorgen kann. Der Aufwand, der für die Zubereitung nötig ist, hält sich in Grenzen und erweist sich zudem als sinnvoll.
Fenchelwasser für die Haut
4 Esslöffel Fenchelkörner zuerst mithilfe eines Mörsers zerstoßen. Sodann mit 3/4 Liter kochendem Wasser übergießen. 30 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Beim anschließenden Abseihen in eine Literflasche füllen. Auskühlen lassen und danach 1/4 Liter hochprozentigen Ansatzalkohol hinzugeben. Zum Schluss kräftig durchschütteln. Daraufhin in handliche Fläschchen abfüllen, kühl und dunkel lagern. Mit diesem Hautwasser morgens und abends einen Wattebauschen tränken und das Gesicht abreiben. Es eignet sich aber auch für die gesamte Körperoberfläche als Pflegemittel. www.kraeuterpfarrer.at
Fenchel (Foeniculum vulgare) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya