Gut fürs Herz
8. November 2024Aufguss mit Lavendel
Wir müssen uns immer mehr Gedanken darüber machen, wie wir die Umwelt mit ihrem Reichtum und ihrer Vielfalt hüten und bewahren können. Und so ist es nicht unbedeutend, wenn wir die Verbindung zwischen uns und der Schöpfung fördern. Von dieser Wechselbeziehung fällt nämlich Nutzvolles für uns ab. Der Lavendel (Lavandula angustifolia) ist sicher ein Gewächs, das viele gerne in ihrer Nähe haben. Entweder erfreut der Lippenblütler durch seine blühende Pracht im Garten oder es ist einfach sein wohltuendes Aroma, das man von einem Lavendelkissen entgegennehmen darf. Dieser sinnliche Eindruck wiederum legt uns eine Spur, die uns zu mehr Gesundheit führt. Die ätherischen Öle der Pflanze, die Glykoside und nicht zuletzt die Gerbstoffe sind es, die sich positiv auf unseren Körper auszuwirken vermögen. Damit wird gleichzeitig der Geist aufgebaut, erfrischt und zudem entspannt. Der Lavendel ist generell ein hilfreicher pflanzlicher Partner, den man über kurz oder lang nicht missen sollte. Jetzt im ausgehenden Herbst steht uns das mediterrane Gewächs in getrockneter Form zur Verfügung. Die duftenden Blüten des Lavendels sind imstande, unser Herz auf indirekte Weise zu pflegen und zu stärken. Sie tun überdies auch unseren Nerven gut.
Ein Aufguss für Herz und Nerven
2 Teelöffel voll getrocknete Lavendelblüten – eventuell auch mit etwas von den Blättern gemischt – mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen. 15 Minuten unbedingt zugedeckt ziehen lassen, damit die ätherischen Substanzen sich nicht zu stark verflüchtigen. Zum Schluss den Lavendeltee abseihen. Mit ein wenig frisch gepresstem Zitronensaft ergänzen und schluckweise trinken. Werden 2 Tassen pro Tag davon konsumiert, wirkt sich das unterstützend auf das Herz aus und fördert eine gute Verfasstheit unseres Nervensystems. www.kraeuterpfarrer.at
Lavendel (Lavandula angustifolia) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya