Dem Magen zuliebe
3. November 2024Anis tut auch dem Darm gut
Wie heißt es so schön? Liebe geht durch den Magen! Nun, ich denke, dass sich auch das weniger Erfreuliche auf die Verdauung bzw. auf unser Bauchgefühl schlagen kann und dementsprechende Folgen zeitigt. Zudem wirkt sich die Art wie wir speisen und trinken direkt auf den Magen und auf den Darm aus. So manche Anspannung raubt uns zusätzlich im wahrsten Sinne des Wortes den Appetit. Der Anis (Pimpinella anisum) ist in dieser Hinsicht jedoch ein Gewächs, das imstande ist, genau in den geschilderten Umständen eine Hilfe anzubieten. Dieser Doldenblütler liefert mit seinen Samen ein beliebtes Gewürz, das gerade in den kommenden Wochen wieder mehr herangezogen wird, da es gilt, das Weihnachtsfest mit süßen Köstlichkeiten vorzubereiten. Die Inhaltsstoffe, die im Anis drinstecken, sind aber auch nicht zu verachten. Es handelt sich vor allem um ätherisches Öl, Anissäure und Eugenol. Gott sei Dank sind es gerade die Gaben der Natur, die uns innerlich und äußerlich wohl bekommen und guttun, solange wir sie mit Bedacht und im rechten Maß gebrauchen. Beim Anis kann dies geschehen, indem er für einen Tee aufgegossen wird. Dieser kann gerade dann getrunken werden, wenn wir eine Unterstützung für unseren Verdauungstrakt benötigen. Immerhin trägt es dazu bei, dass wir uns rundherum wohler und ausgeglichener fühlen.
Aufguss mit Anis
2 Teelöffel voll Aniskörner vorerst in einem Mörser leicht anstoßen. Mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen und dann abseihen. Bei annehmbarer Temperatur ungesüßt trinken. 3 Wochen lang täglich 1 Tasse davon konsumieren. Das hilft mit, um mit den krampfstillenden und verdauungsanregenden Effekten des Anises bei Magen- und Darmschwäche eine wohltuende Maßnahme zu ergreifen. Es hilft auch mit, lästige Blähungen zu reduzieren. www.kraeuterpfarrer.at
Anis (Pimpinella anisum) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya