Wohltuendes Öl

20. Oktober 2024

Mit Majoran ansetzen

Kräuter sind dafür geschaffen, um uns in Freud und in Leid zu begleiten. Denken wir dabei nur an die herrlichen Gewürze, die es braucht, um ein Essen schmackhaft zuzubereiten. Und zusätzlich sind es die stärkenden und heilenden Kräfte, die in den grünen Freunden der Natur stecken, um uns da und dort eine Linderung zukommen zu lassen. Manche Heilpflanzen vereinen diese beiden aufgezählten Komponenten in eins. Ein gutes Beispiel dafür liefert uns der Majoran (Origanum majorana). Er gehört zu den bekannten Gartenkräutern, die von nicht wenigen auf den Beeten gehütet werden. Zusammen mit dem Dost, auch bekannt als Wilder Majoran oder Oregano (Origanum vulgare) bildet er einen brauchbaren Bestandteil für das Gewürzangebot in den Küchen. Zu den Inhaltsstoffen des Majorans zählen Gerb- und Bitterstoffe, Flavonoide, organische Säuren und vor allen ein hoher Anteil an ätherischem Öl. Um nun diesen Lippenblütler für eine äußerliche Anwendung aufzubereiten, lässt sich sein getrocknetes Kraut in Öl ansetzen, das im Übrigen auch zur Herstellung einer Salbe ein Bestandteil sein kann. Im Hintergrund steht dabei das Ansinnen, den Nerven eine Unterstützung bieten zu können, wenn diese zu schmerzen beginnen. Darüber hinaus lässt sich der Majoran ebenso verwenden, wenn jemand unter eine Erkältung oder unter entzündeten Atemwegen leidet. Da ist es dann gut, eine Hilfe griffbereit zu haben, die derartige unangenehme Umstände leichter erträglich macht. Im Majoran haben wir auf jeden Fall einen guten Partner, dessen positive Effekte auf ganz einfache Weise zur Anwendung gebracht werden können. Bereiten wir also die Erntegaben des Kräutersommers zu unserem eigenen Wohle auf!

 

Einreibung mit Majoran

Getrocknetes und zerkleinertes blühendes Kraut vom Majoran im Verhältnis 1:4 mit kaltgepresstem Olivenöl oder einem wertvollen Mandelöl übergießen. Daraufhin 14 Tage in einem verschlossenen Glas stehen lassen. Zum Schluss abseihen und am besten auch noch filtrieren. In handliche Fläschchen füllen, kühl und dunkel lagern. Das Majoran-Öl kann bei Erkältungen und bei entzündeten Bronchien auf der Brust verrieben werden. Ebenso ist es angezeigt, bei Nervenschmerzen diesen Ölansatz auf die Haut aufzutragen, um so eine Linderung der Beschwerden zu erzielen. Im Kräuterpfarrer-Zentrum erhalten Sie eine fertige Majoran-Salbe für diese Anwendungen: Tel. 02844/7070; E-Mail: bestellung@kraeuterpfarrer.at; Webshop: https://www.kraeuterpfarrer.at/produkt/majoran-salbe/

Majoran (Origanum majorana) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya