Für einen entspannten Abend

8. Juli 2024

Haferflocken aufgießen

Gott sei Dank müssen wir nicht rund um die Uhr funktionieren, sodass der Tag dann wirklich 24 wahrgenommene Stunden hätte. Wir sind nun einmal als Menschen darauf angewiesen, genügend und gut zu schlafen. So sehr das in unseren Lebensrhythmus auch einprogrammiert ist, so leicht wird dies wiederum in Frage gestellt. Daher möchte ich heute an eine Gabe der Natur erinnern, die eine gute Entspannung ermöglicht. Es handelt sich dabei um den Hafer (Avena sativa). Gewiss stellt dieses Getreide eine gesunde Ergänzung unserer Nahrung dar und wird auch von den Tieren nicht verschmäht. Immerhin enthalten die Haferkörner Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Um beispielsweise den Haaren und den Nägeln eine Festigung zukommen zu lassen, ist es klug, öfters Hafer zu konsumieren. Vitamin B, das der Hafer ebenfalls liefert, wirkt sich stärkend auf unsere Nerven aus. Das ist schließlich eine der Grundvoraussetzungen, die für einen erholsamen Schlaf notwendig sind. So lade ich dazu ein, die ohnehin daheim in der Speisekammer oder bei den Küchenvorräten vorhandenen Haferflocken einmal auf eine ganz eigene Art zu nutzen. Ein wenig Safran tut dann das Seine dazu, um die gewünschte Wirkung herbeizuführen. Ich wünsche allen einen guten Schlaf, der die nötige Entspannung mit sich bringt und auch neue Energie zu liefern vermag.

 

Haferflocken aufgießen

1 vollen Esslöffel Haferflocken mit 1/4 Liter kochendem Wasser überbrühen. Noch 1 Faden Safran dazulegen und 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Jetzt erst abseihen. Zuletzt 2 Tropfen Arnika-Tinktur – sofern vorhanden – hinzufügen. Den Tee langsam und schluckweise trinken. Wird dies am frühen Abend praktiziert, kann sich der Trunk beruhigend und ausgleichend auf das Nervenkostüm auswirken. Dies ermöglicht dann auch ein gutes Hineingleiten in einen erholsamen Schlaf. www.kraeuterpfarrer.at

Hafer (Avena sativa) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya