Gesund und wohlschmeckend
10. September 2023Mit 10 Kräutern in den Herbst
Wer von uns hat nicht aus Kindheitstagen so manch unangenehme Erinnerung an die Einnahme von manch Heilsamen, das einfach nur grauslich geschmeckt hat. Und heute ist es noch so, dass es Pharmaka und pflanzliche Hausmittel gibt, die einem nur schwer über den Gaumen kommen. Doch gibt es auch ganz andere Beispiele. Denken wir nur an die nun einsetzende Jahreszeit, in der wir aufgefordert sind, uns langsam für den kommenden Winter zu rüsten. Da lässt sich eine Teemischung zusammenstellen, die zudem noch gut schmeckt. Es sind 10 Gaben aus dem Garten und aus der Natur, die unser Wohlbefinden stabilisieren können. Dazu zählen die Goldmelisse und die Königskerze, die Ringelblume, die Schafgarbe, der Thymian und die Pfefferminze. Zusätzlich wird noch eine Reihe von Samen und Früchten dazugefügt wie etwa Anis, Fenchel und Kümmel sowie zusätzlich Wacholderbeeren. Die darin enthaltenen Inhaltssubstanzen wie ätherisches Öl, Flavonoide, Gerb- und Bitterstoffe unterstützen unser Immunsystem, den Kreislauf und die Verdauung. Und genau das benötigen wir, um einerseits im Alltag des Berufes und des Studierens bestehen zu können. Andererseits ist es generell vernünftig, sich vital und fit zu halten. Und in diesem Fall verbinden sich Genuss und Gesundheit. Nehmen wir uns daher für beides die nötige Zeit.
Teemischung für den Herbst
Folgende getrockneten und zerkleinerten Kräuter zusammenmischen: Pfefferminze, Thymian und Schafgarbe mitsamt den Blüten von Goldmelisse, Königskerze und Ringelblume. Zusätzlich ein wenig von Aniskörnern, Fenchel Kümmel und Wacholderbeeren dazugeben. 2 Teelöffel dieser Mischung nehmen und mit 1/4 Liter kochendem Wasser überbrühen. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Nach dem Abseihen den Herbsttee genüsslich trinken. 3 Wochen lang morgens und abends 1 Tasse voll konsumieren, um besser durch die neue Jahreszeit zu gelangen. Die fertige Teemischung namens „Herbst“ erhalten Sie in unserem Kräuterpfarrer-Zentrum in Karlstein/Thaya: Tel. 02844/7070, E-Mail: bestellung@kraeuterpfarrer.at oder bequem im Webshop: https://www.kraeuterpfarrer.at/herbst-5053.htm
© Reinhard Podolsky