Neue Kräfte sammeln

17. Dezember 2022
Mit Hopfen und Lavendel Ich weiß nicht, wie weit Ihre Planungen schon gediehen sind, die auf das Schmücken des Christbaums gerichtet sind. Da haben wohl viele sehr unterschiedliche Geschmäcker. Es ist sicher ratsam, auch dabei möglichst naturnahe und schadstofffreie Materialien zu verwenden, um nach Weihnachten den anfallenden Müll gering zu halten. Zwei Kräuter werden zwar nicht am grünen Nadelbaum landen, dennoch tun sie uns selber gut: der Hopfen (Humulus lupulus) und der Lavendel (Lavandula angustifolia). Der Hopfen ist uns kein Unbekannter, wächst er doch in vielen Wäldern der Heimat und überdies als eigens gezüchtete Kulturpflanze, die einen Beitrag zum Bierbrauen liefert. Der Lavendel ist aus unseren sommerlichen Gärten kaum wegzudenken. Beide Kräuter stehen zur Verfügung, um unsere Nerven zu stärken. Sowohl die Bitterstoffe des Hopfens als auch die ätherischen Substanzen des Lavendels können dabei sehr hilfreich sein. Um nun einen Aufguss zubereiten zu können, den man bei nervöser Erschöpfung heranziehen kann, mischt man die beiden Kräuter, genauer gesagt getrocknete weibliche Blütenzapfen des Hopfens und ebenso getrocknete Lavendelblüten miteinander ab, um sich eine Zeitlang daran gütlich zu tun. Gerade jetzt, da vor dem Christfest und dem Jahreswechsel noch sehr vieles an Terminen ansteht, scheint es nicht das Schlechteste zu sein, die Vorzüge der Heilpflanzen zu nützen. So schmücken wir gleichsam jetzt schon unseren Alltag mit den Kräften der Natur.   Entspannender Tee Getrocknete Hopfen- und Lavendelblüten zu gleichen Teilen abmischen. 2 Teelöffel davon mit 1/4 Liter kochendem Wasser überbrühen. 15 Minuten lang zugedeckt ziehen lassen, danach abseihen. Nach Belieben mit Honig süßen. 2 bis 3 Tassen über den Tag verteilt trinken. Dieser Tee erweist sich gerade in der Vorweihnachtszeit als beruhigend und stärkend zugleich. Er hilft auch mit, um in der Nacht tiefer schlafen zu können. www.kraeuterpfarrer.at Weißdornfruchtzweig © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya