Schöner träumen

4. November 2022
Acker-Stiefmütterchen unterstützt es In letzter Zeit tauchten in den Medien Schlagzeilen auf, die auf das Phänomen aufmerksam machten, dass die psychischen Belastungen vieler sich ferner auf deren Art zu träumen niederschlägt. Ungewissheiten und Angstzustände hinterlassen eben auch auf unserer Seele merkbare Spuren. Deswegen möchte ich uns allen das Acker-Stiefmütterchen (Viola tricolor) erneut in Erinnerung rufen. Die Inhaltsstoffe, die sich in den Trieben dieses Veilchengewächses befinden, bestehen zu einem großen Teil aus Flavonoiden, Schleimstoffen und Glykosiden. Die nette Blume von den Feldrändern ist nicht bloß schön anzusehen, sondern besitzt darüber hinaus eine gute Wirkung auf unsere Gesamtverfassung. Davon profitiert z. B. die Haut, auf der sich manch unangenehme Veränderungen feststellen lassen. Aber dies betrifft ebenso die seelische Konstitution, die mit den jeweiligen physischen Zuständen korrespondiert. Ein geschwächtes und zugleich angespanntes Nervengeflecht ist ein gutes Beispiel dafür. Bei Herzbeschwerden etwa hat man ein erhöhtes Auftreten von Angstgefühlen, die auf irgendeine Weise nach einer Ableitung suchen und in unangenehme Träume münden kann. Oder denken wir nur an Asthmaleidende, die im wahrsten Sinne des Wortes nach Luft ringen müssen. Im Acker-Stiefmütterchen finden wir eine Partnerin, die draußen in der freien Natur sehr gut ihre Existenz abzusichern weiß und somit auf oft bescheidenen Standorten mit den dortigen Bedingungen zurechtkommt. Allein diese Tatsache ist für mich ein Grund, dieses Heilkraut all jenen zu empfehlen, die ihre innere Befindlichkeit festigen und stärken möchten.   Ein Tee für die Seele  2 Teelöffel voll getrocknetes und zerkleinertes blühendes Kraut des Acker-Stiefmütterchens mit 1/4 Liter siedendem Wasser übergießen. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen, dann abseihen. Von diesem Tee trinkt man sowohl in der Früh als auch am frühen Abend jeweils 1 Tasse. Das kann mithelfen, in eine bessere innere Balance zu gelangen. Gestärkte Nerven wirken sich somit auch günstig auf einen ruhigen und ausgeglichenen Schlaf aus. www.kraeuterpfarrer.at Acker-Stiefmütterchen © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya