Den Nerven dienen

2. Oktober 2022
An den Majoran denken Schön langsam geht es mit der pflanzlichen Natur auf den Geschäftsschluss zu. Alles was grünt und blüht verabschiedet sich Stück um Stück und gewährt sich eine wohlverdiente Ruhepause. Schließlich haben auch Gewächse ein Recht darauf, gleichsam in Urlaub zu gehen. Da heißt es natürlich für uns als Menschen darüber nachzudenken, wie wir die Kraft der Schöpfung, die den Sommer über zugänglich war, auch für den Rest des Jahres abrufbereit machen können. Der Majoran (Origanum majorana) zählt wohl zu den bekannten Gartenkräutern, die sehr häufig auf den Beeten gezogen werden. Zusammen mit dem Dost bildet er eine wichtige Reserve für die Gewürzpalette in den Küchen. An Inhaltsstoffen befinden sich im Majoran Gerb- und Bitterstoffe, Flavonoide, organische Säuren und vor allen ein hoher Anteil an ätherischem Öl. Um nun diesen Lippenblütler für eine äußerliche Anwendung aufzubereiten, lässt sich sein getrocknetes Kraut in Öl ansetzen, das im Übrigen auch zur Herstellung einer Salbe ein Bestandteil sein kann. Im Hintergrund steht dabei das Ansinnen, den Nerven eine Unterstützung bieten zu können, wenn diese zu schmerzen beginnen. Darüber hinaus kann der Majoran auch zum Einsatz gebracht werden, wenn jemand unter einer Erkältung bzw. unter entzündeten Atemwegen leidet. Da ist es dann hilfreich, ein Hausmittel zur Verfügung zu haben, das derartige unangenehme Phasen begleitet. Im Majoran haben wir auf jeden Fall einen pflanzlichen Freund zur Seite, dessen gute Effekte auf ganz einfache Weise zugänglich gemacht werden können. Nehmen wir uns also Zeit dafür, wenn draußen die Natur ruht, um mit der grünen Kraft gute Erfahrungen zu machen.   Ölansatz mit Majoran  Getrocknetes und zerkleinertes blühendes Kraut des Majorans wird im Verhältnis 1 : 4 mit kaltgepressten Olivenöl oder wertvollen Mandelöl übergossen. 14 Tage in einem verschlossenen Glas stehen lassen. Danach abseihen – wenn nötig zusätzlich filtrieren –und kühl lagern. Bei Bedarf als Einreibung verwenden, um Nervenschmerzen zu begleiten. Das Öl kann vor dem Schlafengehen auch auf der Brust und am Rücken aufgetragen werden, um bei Bronchitis eine Linderung herbeizuführen. Eine Majoran-Salbe aus unserer hauseigenen Manufaktur erhalten Sie im Kräuterpfarrer-Zentrum: Tel. 02844/7070, E-Mail: bestellung@kraeuterpfarrer.at bzw. bequem im Webshop: https://www.kraeuterpfarrer.at/majoran-salbe-5299.htm Majoran © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya