Bei vermehrtem Nachtschweiß
30. September 2022 Salbei und Labkraut aufgießen
Viele ziehen es vor, bei gekipptem oder gar offenem Fenster zu schlafen. Es ist sicher gesund, die frische Luft auch während der Ruhephasen zur Verfügung zu haben und den Körper prinzipiell nicht zu verweichlichen. Doch wird dieses Ansinnen umso riskanter, je tiefer die Außentemperaturen sinken. Zudem wird die Luft dann feuchter. Also heißt es wieder in geschlossenen Räumen zu schlummern und die Heizung aufzudrehen. Mit den beiden Kräutern Salbei (Salvia officinalis) und Echtes Labkraut (Galium verum) möchte ich heute all jenen, die in der Nacht unter vermehrten Schweißausbrüchen leiden und dagegen scheinbar wehrlos sind, zwei liebenswerte pflanzliche Geschöpfe zur Seite stellen. Der Salbei und das Labkraut beinhalten hilfreiche Substanzen, die der Haut gut tun. Das sind zum einen Kieselsäure, Gerbstoffe, organische Säuren und Cumarin, zum anderen finden wir vor allem im Salbei ätherisches Öl, das auch eine keimwidrige Kraft besitzt. Um nun der gesamten Körperoberfläche zu Diensten stehen zu können, wird es das Beste sein, die beiden Heilgewächse zu mischen und dann einen Aufguss damit zuzubereiten. Immerhin sollten jene Menschen, die unter der Bettdecke vermehrt schwitzen, sich selbst und ihrer physischen und psychischen Verfassung die nötige Aufmerksamkeit gönnen und versuchen, diesem unliebsamen Umstand durch eine konkrete Maßnahme wirkungsvoll zu begegnen. Das traute Heim ist ja ohnehin der geeignete Ort, um dies in die Tat umzusetzen und eine erfreuliche Erfahrung mehr durch die Verwendung der pflanzlichen Kraft zu machen.
Abreibung für die Haut
1 Esslöffel voll getrocknete und zerkleinerte Salbeiblätter mit 1 Esslöffel getrocknetem Feinschnitt der Blütentriebe des Echten Labkrautes mischen. Beides zusammen mit 1/2 Liter kochendem Wasser übergießen. 1/4 Stunde lang zugedeckt ziehen lassen. Danach abseihen und auf eine erträgliche Temperatur auskühlen lassen. Einen Waschlappen mit dem Aufguss tränken, die gesamte Haut damit vor dem Schlafengehen abreiben und an der Luft einziehen lassen. Eventuell am Morgen wiederholen, um so etwas gegen vermehrten Nachtschweiß zu tun. www.kraeuterpfarrer.at
Salbeipflanze blühend © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya

Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese