Neue Kräfte sammeln
5. August 2022 Mit dem Hopfen
Wie wir in Zukunft mit den nötigen Energieressourcen umgehen werden, das ist wohl die drängendste Frage, die momentan nicht nur in aller Munde ist, sondern durchaus die Forschung auf Trab hält. Aus vielen Gründen ist es notwendig, sparsamer zu leben und gleichzeitig neue Quellen zur Gewinnung von Kraft, Elektrizität und Wärme zu erschließen, die unsere Umwelt nicht belasten. Unser Körper braucht ebenso eine Unterstützung, wenn er ausgepowert und überanstrengt ist. Der Hopfen (Humulus lupulus), der für gewöhnlich mit dem Bierbrauen in Zusammenhang gebracht wird, kann dabei gute Dienste leisten. Das gelingt übrigens auch ohne dass Alkohol mit im Spiel ist. In den weiblichen Blütenzapfen dieses Hanfgewächses sind neben Flavonoiden wertvolle Bitter- und Gerbstoffe enthalten sowie auch ätherisches Öl. Das bringt es mit sich, dass der Hopfen mehrere gute Wirkungen besitzt wie etwa nervenberuhigend, zusammenziehend, magen- und darmstärkend sowie antibakteriell. Und es hat sich immer schon als günstig erwiesen, dem Leib mittels dieses Heilgewächses eine Hilfe zu verschaffen, wenn es darum geht, eine wohltuende Entspannung anzusteuern und gleichzeitig neue Kräfte zu sammeln. Ein weiterer Vorteil des Hopfens besteht darin, dass er gut mit anderen Kräutern kombiniert werden kann. Die Sommerszeit sollte trotz der hohen Temperaturen dafür genutzt werden, um sich ein paar Schalen Tee zu gönnen. Dies umso mehr, da es vielleicht durch körperliche oder geistige Anstrengungen nötig ist, neue Energie zu sammeln. In den vielen pflanzlichen Angeboten der Natur ist dieser Aspekt auf jeden Fall gespeichert und steht uns zur Verfügung.
Tee bei Erschöpfung
Getrocknete und zerkleinerte Blütenzapfen des Hopfens entweder mit Schafgarbenkraut oder mit Lavendel zu gleichen Teilen mischen. 2 Teelöffel davon mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen. 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen und dann abseihen. Schluckweise trinken. Wer möchte, kann den Aufguss auch noch mit ein wenig Honig ergänzen. Dieser Tee hilft mit, um sich besser zu entspannen und neue Kräfte zu sammeln. www.kraeuterpfarrer.at
Hopfen (Humulus lupulus) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya

Kategorien: Gesundheitstipps Nachlese