In Richtung Frühling

16. Februar 2022
Mit Kornblumen die Haut stärken Wenn wir erwägen, welche Kategorien und Sachverhalte sich heilsam auf unser Leben auswirken, so können wir gar vieles aufzählen: Harmonie und Ausgeglichenheit, genügend Nahrung und ein festes Dach über dem Kopf, eine gute Luft und vieles andere mehr. Ich möchte einen weiteren Aspekt hinzufügen: es sind die Schönheit und die Ästhetik, die uns als Menschen einfach guttun. Wir finden sie vor allem in den gottgeschaffenen Pflanzen, die uns der Herrgott alljährlich in der Natur vor Augen stellt. Ein gutes Beispiel dafür sind die Kornblumen (Centaurea cyanus). Natürlich müssen wir noch darauf warten, bis sie auf den Äckern wieder zu bewundern sind. Aber es ist auch jetzt möglich, von deren Qualitäten etwas abzuschöpfen und sie zugunsten unseres Wohlbefindens zu nutzen. Dazu dürfen wir uns auch der Inhaltsstoffe dieses Korbblütlers vergewissern. Bitterstoffe, Glykoside, Gerb- und Schleimstoffe sowie nicht zuletzt der blaue Farbstoff sind in den Blütenblättern eingelagert. Das heißt in weiterer Folge, dass dieses schöne und ansprechende Gewächs ebenso unsere Gesundheit fördern und zudem die Haut stärken kann. Jetzt, da man angesichts der kälteren Temperaturen noch immer genügend Gewand am Leib trägt, soll die Sorge um unser physisches Äußeres freilich nicht abnehmen. Ganz im Gegenteil: der Aufenthalt in den bergenden und wärmenden vier Wänden zu Hause darf Anlass sein, um in verantwortbarem Maße auch auf sich selbst zu schauen. Das kann in einem ab und zu durchgeführten Kräuterbad stattfinden. Kornblumenblüten bereiten uns so auf das kommende Frühjahr vor, wo wir uns wieder mehr ins Freie begeben können, um den zunehmenden Sonnenschein auszukosten.   Badezusatz Kornblume  50 g abgezupfte und getrockneten Kornblumen-Blütenblätter mit 2 bis 3 Liter kochendem Wasser übergießen und 15 Minuten zugedeckt stehen lassen. Danach abseihen und in die mit warmem Wasser gefüllte Badewanne hineinleeren. 20 Minuten darin baden, um die Haut zu stärken. Das hilft überdies mit, die Bildung von Falten zu bremsen. Auch die Kopfhaut abwaschen, um so mit pflanzlicher Hilfe einer Schuppenbildung entgegenzuwirken. www.kraeuterpfarrer.at Kornblume (Centaurea cyanus) © Aquarell von Adolf Blaim, Kräuterpfarrer-Zentrum Karlstein/Thaya